
Die Erntemaschine für die Erdbeerernte der Zukunft. (Foto: Harvest CROO Robotics)
Gerade einmal acht Sekunden braucht der vollständig autonome Ernteroboter der in Florida ansässigen Firma Harvest CROO Robotics, um eine Erdbeerpflanze um ihre roten Früchtchen zu erleichtern.
Die Maschine besteht aus 16 unabhängig voneinander arbeitenden Roboterarmen, die alle mit einem Bildverarbeitungssystem für maschinelles Lernen ausgestattet sind. So können die Arme erkennen, ob eine Frucht schon reif genug ist, um gepflückt zu werden.
Fehlende Arbeiter brachten die Idee
Der Roboter wurde aus der Not heraus entwickelt. In den USA kommen viele der landwirtschaftlichen Arbeiter aus Mexiko. In den letzten Jahren stiegen jedoch immer weniger der Wanderarbeiter in die Landwirtschaft ein. „Jetzt gibt es in Mexiko mehr Möglichkeiten“, sagte Farmer Gary Wishnatzki gegenüber einem lokalen Nachrichtensender in Tampa Bay. Um den Arbeitskräftemangel zu beheben, gründete Wishnatzki zusammen mit seinem Partner Bob Pitzer Harvest CROO Robotics und entwickelte den automatisieren Erdbeerpflücker. Aufgrund der Art und Weise, wie sich die Arbeitskosten und die Verfügbarkeit von Arbeitskräften entwickeln, sei der Schritt hin zur Automatisierung aus Sicht der Unternehmer notwendig. „Wenn wir dies nicht durch Automatisierung lösen, glaube ich, dass Erdbeeren für die Verbraucher weniger erschwinglich und weniger verfügbar sein werden“, so Wishnatzki.
Die Maschine ist in der Lage, bis zu 20 Stunden am Tag ohne Pause Erdbeeren zu pflücken, und erledigt Arbeit, für die sonst sechs Arbeiter gleichzeitig eingesetzt werden müssten.
Pitzner und Wishnatzki wollen mit ihrer Maschine auch expandieren. Der Plan ist, im nächsten Jahr mit der kommerziellen Ernte in Kalifornien zu beginnen und in den nächsten zwei Jahren bei der gesamten Erdbeerproduktion in ganz Kalifornien zum Einsatz zu kommen.