Anzeige
Anzeige
News

2,3 Milliarden Euro: Rekordstrafe gegen Alibaba

Die chinesische Regierung verhängt eine drakonische Strafe gegen Alibaba, die Firma des in Ungnade gefallenen Managers Jack Ma. Umgerechnet 2,3 Milliarden Euro soll der Amazon-Rivale wegen eines Wettbewerbsrechtsverstoßes zahlen.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Alibaba-Gründer Jack Ma. (Foto: Alibaba)

Alibaba missbrauche sein Marktmacht, lautet der Vorwurf der chinesischen Wettbewerbshüter. Anbieter, die Waren auf dem Marktplatz verkaufen wollen, dürften ihre Waren nicht zugleich auch auf anderen Marktplätzen anbieten. Dazu würden sie unrechtmäßig von Alibaba verpflichtet. Das berichtet die Nachrichtenagentur Reuters.

Höchste je verhängte Kartellstrafe

Anzeige
Anzeige

Händler, die ihre Waren dennoch auf andere Weise anbieten, hätten Maßnahmen von Seite Alibabas zu befürchten, argumentieren die Marktwächter. Auf diese Weise würde nicht nur der Wettbewerb behindert oder sogar beseitigt. Vielmehr würde so die Innovation und Entwicklung der Plattformen verhindert und Verbraucherrechte geschädigt.

Deshalb soll Alibaba nun eine Strafe in Höhe von 18 Milliarden Yuan, umgerechnet 2,3 Milliarden Euro, zahlen. Dabei handelt es sich um die höchste je in China verhängte Kartellstrafe.

Anzeige
Anzeige

Die Entscheidung markiert einen weiteren Schritt in Chinas Alibaba-Strategie. Seit dessen Gründer Jack Ma im Herbst 2020 Kritik an der chinesischen Regierung geübt hatte, wird der Konzern auf mehreren Ebenen mit Sanktionen belegt. Zwischenzeitlich galt Ma sogar als verschwunden. Gesehen wird er seither jedenfalls deutlich seltener als zuvor.

Anzeige
Anzeige

Der bislang deutlichste Schlag gegen Alibaba dürfte die erzwungene Absage des Börsengangs der Finanztochter Ant Group sein. Dabei hätte es sich voraussichtlich um den größten Börsengang aller Zeiten gehandelt.

Konzern kann auch Rekordstrafe verkraften

Auch wenn eine Strafe in einer Größenordnung von 2,3 Milliarden Euro natürlich immens erscheint, steht zu berücksichtigen, dass es sich bei Alibaba um einen stark diversifizierten Konzern handelt, der neben seinen E-Commerce-Aktivitäten auch in der Unterhaltungsbranche, der Touristik oder dem Finanzsektor tätig und zudem noch Logistikleistungen für sich selbst und andere erbringt.

Anzeige
Anzeige

Deshalb sehen Experten selbst die nun verhängte Strafe als durchaus tragbar für den Konzern. Sie verweisen darauf, dass Alibaba allein in den letzten drei Monaten des vergangenen Jahres einen Gewinn von rund zehn Milliarden Euro gemacht habe. Abzuwarten bleibt indes, ob die chinesische Regierung es bei den bisher getroffenen Maßnahmen belassen wird.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige