3,3 Milliarden Dollar für Ex-Mt-Gox-Nutzer: Sinkt der Bitcoin-Preis erneut?

Werden Gläubiger:innen der ehemaligen Kryptobörse Mt Gox bald ausgezahlt? (Foto: 360b/Shutterstock)
Ende August sollen Kund:innen der ehemaligen Kryptobörse Mt Gox Auszahlungen über 137.000 Bitcoin erhalten. Das berichten verschiedene Medien. Es ist Teil eines größeren Kryptovermögens, das seit dem Aus der Börse im Jahr 2014 als verschwunden galt. Verlässliche Informationen darüber, wann genau die Auszahlung stattfinden soll, gibt es jedoch nicht.
Neben dem Datum der Auszahlung gibt es viele Spekulationen darüber, was nach dem Ereignis passiert. Aufgrund der aktuellen Marktlage und des niedrigen Bitcoin-Preises befürchten viele Anleger:innen als Folge einen weiteren Preisverfall. Das auszuzahlende Bitcoin-Vermögen hat aktuell einen Gegenwert von etwa 3,3 Milliarden US-Dollar.
Nur ein Jahr nach der Erfindung des Bitcoin wurde der Handelsplatz Mt Gox 2010 in Tokio gegründet. Die Börse soll in den folgenden vier Jahren über 70 Prozent der Bitcoin-Transaktionen weltweit abgewickelt haben.
Im Februar 2014 stellte Mt Gox abrupt den Betrieb ein und verkündete, dass ihr fast 850.000 Bitcoin der Kund:innen fehlen. Wütende Nutzer:innen wandten sich an die Strafverfolgung.
Tatsächlich fanden die Behörden 200.000 Coins in einer alten Wallet von Mt Gox. Wie sollte die Summe ausbezahlt werden? Ein langes Gerichtsverfahren folgte. Ende 2021 genehmigten die meisten der Gläubiger:innen den Umverteilungsplan. Nun stehen wir kurz vor der Auszahlung.
Durch einen Fork, also eine Abspaltung, sind mittlerweile von den Coins nur noch 140.000 bis 137.000 Bitcoin übrig. Das macht zum aktuellen Preis des Bitcoin ein Volumen von über drei Milliarden Dollar aus.
Zum Vergleich: Durchschnittlich liegt das tägliche Handelsvolumen bei etwa 30 Milliarden Dollar. Die Mt-Gox-Auszahlungen könnten also den Kurs des Bitcoin beeinflussen.
Viele Anleger:innen befürchten, dass die meisten der ausgezahlten Gläubiger:innen ihre Bitcoin direkt weiterverkaufen wollen. Das würde den Bitcoin-Preis senken. Ob das aber wirklich die Intention der Ausgezahlten ist, ist noch offen. Auch eine erneute Verschiebung der Auszahlung ist wahrscheinlich.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team