4K für alle! Youtube beendet Experiment für 4K-Auflösung als Premiumfunktion

Erstmal können alle Nutzer wieder Inhalte in 4K schauen. (Foto: Shutterstock / Ink Drop)
Anfang des Monats hat Youtube ein Experiment gestartet. In diesem hat die Plattform die 4K-Auflösung für einige Regionen und Nutzer entfernt. Sie konnten Videos nur dann in der höchsten Auflösung schauen, wenn sie ein Premium-Abo von Youtube für 11,99 im Monat abgeschlossen haben, wie wir berichteten.
Laut eines Tweets des offiziellen Team Youtube-Accounts auf Twitter ist dieses Experiment nun beendet. Alle Youtube-Nutzer sollten Inhalte wieder in 4K sehen können, auch wenn sie nicht über das Premium-Abo verfügen.
Kein Wort zu den Ergebnissen
In dem Tweet, der als Antwort auf einen Twitter-Nutzer kommt, der das Feature stark kritisiert, gibt Youtube allerdings keine Ergebnisse des Experiments preis. Genauso wenig finden wir eine Begründung, weshalb das Experiment nun beendet wurde.
Außerdem bedeutet das nicht, dass die 4K-Auflösung nun für immer für alle Nutzer kostenlos bleiben wird. Es ist durchaus möglich, dass Youtube die höchste Auflösung früher oder später permanent hinter einer Paywall versteckt, um mehr Premium-Nutzer zu generieren.
Ob das der Fall sein wird, ist sicherlich von den Ergebnissen der ersten Tests abhängig. Momentan sollten aber alle Nutzer weltweit Videos in 4K anschauen können, wenn sie über eine schnelle Internetverbindung verfügen.
Youtube wird zum Shopping-Kanal
4K als Premium-Feature ist allerdings nicht das einzige Experiment von Youtube in den letzten Monaten. Ende Juli kündigte die Videoplattform eine Zusammenarbeit mit der Shopping-Plattform Shopify an.
Damit können Youtuber im Video gezeigte Produkte direkt unter dem Video anzeigen lassen und diese bei Shopify erstehen. Das bringt auch das Thema Live-Shopping auf die Plattform, da Youtube neben vorproduzierten Videos auch die Möglichkeit bietet, in Echtzeit zu streamen.
Zusätzlich experimentiert Youtube mit der Anzahl und Dauer der Werbeanzeigen in den Videos. Hier könntet ihr bald mehr oder längere Anzeigen vor und zwischen Videos sehen. Insgesamt macht es den Anschein, als wenn die Videoplattform nach neuen Möglichkeiten der Monetarisierung in verschiedenen Gebieten sucht.