Bildergalerie
8 richtig gute Videospiele, die auf alten Systemen gefangen sind

Alte Playstation-Konsolen. (Bild: Shutterstock)
Jahr für Jahr werden unzählige neue Videospiele produziert. Diese Entwicklung sorgt zwangsläufig dafür, dass einige von ihnen, selbst wenn es sich um hervorragende Spiele handelt, vernachlässigt werden. Manchmal sind Spiele ihrer Zeit voraus und finden kein Publikum, während sich andere nicht gegen die klassischen Mainstream-Titel durchsetzen können. In vielen Fällen werden Spiele jedoch einfach deshalb vergessen, weil sie ausschließlich auf unbeliebten Konsolen oder veralteten Systemen erschienen sind.
Ein Videospiel kann noch so gut sein – wenn es nicht portiert oder archiviert wird, besteht die Gefahr, dass es für immer verschwindet. Die Konservierung gestaltet sich allerdings nicht immer einfach, da viele Spiele heutzutage an Servern hängen. Werden diese aus unterschiedlichsten Gründen abgestellt, kann das gesamte Spiel verloren gehen.
Um Videospiele, die nicht archiviert wurden, auch für kommende Generationen zugänglich zu machen, gibt es Initiativen wie die Video Game History Foundation in den USA oder auch das Computerspielemuseum in Berlin, die sich für den Erhalt von Videospielen einsetzen. Zudem kündigte die Embracer Group im Juni 2022 an, ein Archiv zur Bewahrung klassischer Videospiele einrichten zu wollen. 50.000 Spiele, Konsolen und Zubehör konnten zu diesem Zeitpunkt bereits archiviert werden.
Empfehlungen der Redaktion
Egal ob „Eternal Darkness“, „Mario Clash“ oder „Pac-Man World“, einige hervorragende Videospiele existieren zwar noch, sind aber auf veralteten Systemen gefangen. Wir stellen euch acht dieser Spiele vor und zeigen euch, warum sie unbedingt auf moderner Hardware zur Verfügung gestellt werden sollten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team