AXS, Mana und mehr: Facebooks Meta-Rebranding lässt Kurse von Metaverse-Token explodieren
Am Donnerstag hatte Facebook-Chef Mark Zuckerberg die hauseigene Jahreskonferenz Facebook Connect genutzt, um im Rahmen seiner Keynote die erwartete Namensänderung von Facebook – in Meta – anzukündigen und seine Vision eines Metaverse darzulegen. Menschen sollen sich demnach künftig nicht mehr in sozialen Netzwerken treffen, sondern als Avatare in virtuellen Räumen. Daraufhin schickten Krypto-Investor:innen die Kurse von Token wie Mana oder AXS nach oben, die zu ähnlichen virtuellen Welten wie Decentraland oder Axie Infinity gehören.
Mana: Kurs steigt um bis zu 250 Prozent
Mana etwa verbuchte eine Kursexplosion von in der Spitze knapp 250 Prozent. Nach einem Kurswert von 0,8 US-Dollar am Donnerstagnachmittag ging es bis Samstagmittag auf 2,79 Dollar nach oben – neues Allzeithoch für den Token von Decentraland. Dabei handelt es sich um einen Metaverse-Pionier und die aktuell größte Multiplayer-Rollenspiel-Plattform auf der Ethereum-Blockchain. Spieler:innen können sich dort miteinander vernetzen und virtuelle Grundstücke kaufen, die sie dann mit Inhalten füllen.
Insbesondere Decentraland als Pionier der Metaverse-Idee mit Blockchain-Basis soll nach den Prognosen von Investor:innen von einem Facebook-Einstieg in diesen Bereich profitieren. Facebook werde mit den Macher:innen hinter Decentraland auf die eine oder andere Weise zusammenarbeiten – und den Kurs des Mana-Token weiter nach oben schicken. Manch eine:r sieht den Mana-Kurs schon bei zehn Dollar.
AXS schafft neues Allzeithoch
Einen kräftigen Schub verbuchte auch der Kurs des AXS, dem Token der virtuellen Welt Axie Infinity. Dort gilt es in Play-to-earn-Manier, niedliche Tierchen zu trainieren. Nach der Zuckerberg-Keynote ging es mit dem AXS-Kurs von rund 126 Dollar auf ein neues Allzeithoch von 164 Dollar hinauf – ein Plus von immerhin 30 Prozent. In etwas niedrigeren Sphären waren innerhalb der ersten 24 Stunden nach der Meta-Ankündigung auch die Metaverse-Projekte Sandbox (Sand), Illuvium (ILV) und Division Network (DVI) unterwegs, wie Cointelegraph berichtet.
Insgesamt verbuchten die Metaverse-Token bei der Marktkapitalisierung innerhalb eines Tages ein Plus von 13 Prozent auf knapp 12,4 Milliarden Dollar. Neben Metaverse-Token dürfte die Facebook-Entscheidung auch dem NFT-Markt einen neuen Schub geben. „Für die nächsten Monate können wir mit auf Meta zugeschnittenen NFT- und Metaverse-Innovationen rechnen“, erklärte Emil Angervall, Mitgründer und COO des Tech-Startups Corite gegenüber Cointelegraph. Dabei werde Facebook/Meta möglicherweise mit bestehenden NFT-Projekten kooperieren. Das werde den Krypto-Markt als Ganzes einen wichtigen Schritt in Richtung Mainstream weiterbringen, so Angervall.
Metaverse-Krypto-Sektor vor starkem Wachstum
Die Marktkapitalisierung des Metaverse-Krypto-Sektors habe das Potenzial, in den kommenden Monaten auf 60 Milliarden Dollar anzuschwellen, sich also mehr als zu verfünffachen. Investor:innen, so warnt Greg Waisman vom Krypto-Payment-Netzwerk Mercuryo, sollten sich jetzt allerdings etwas in Geduld üben. Der Markt müsse sich erst einmal abkühlen. Dann ergäben sich wieder neue Einstiegschancen, so der Experte.