Anzeige
Anzeige
News

SpaceX plant 120 Starship-Starts pro Jahr – Konkurrenz schlägt Alarm

Das Starship von SpaceX soll von zwei Startplätzen in Florida rund 120 Mal im Jahr abheben. Andere Raumfahrtunternehmen sehen das kritisch und wollen vermeiden, dass die eigenen Starts dadurch beeinflusst werden.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Darstellung des Starships von SpaceX. (Foto: Corona Borealis Studio / Shutterstock)

SpaceX hat große Pläne für dessen bisher größte Rakete, das Starship. Elon Musks Raumfahrtunternehmen möchte die Rakete rund 120 Mal pro Jahr starten lassen.

Anzeige
Anzeige

SpaceX plant, das Starship bis zu 44 Mal pro Jahr vom Kennedy Space Center der Nasa und bis zu 76 Mal vom Space Launch Complex 37 auf der Cape Canaveral Space Force Station zu starten. Beide Standorte befinden sich in unmittelbarer Nähe zueinander.

Andere Raumfahrtunternehmen wie Blue Origin und United Launch Alliance stemmen sich allerdings dagegen. Ende letzten Monats reichten sie Kommentare bei den Regulierungsbehörden ein, um minimale Störungen durch die SpaceX-Starts für andere Anbieter zu fordern, wie Techcrunch berichtet.

Anzeige
Anzeige

Blue Origin schlug sogar vor, die Starship-Starts auf bestimmte Zeiten zu beschränken und anderen Anbietern ein Vorkaufsrecht einzuräumen.

Noch ist nicht klar, wie viele Starts es geben wird

Noch ist jedoch unklar, wie viele Starts SpaceX tatsächlich durchführen kann oder darf. Momentan arbeitet die US Space Force an einem Entwurf für eine Umweltverträglichkeitsprüfung, die im Winter veröffentlicht werden soll.

Anzeige
Anzeige

Diese soll einschätzen, welche Effekte eine so hohe Startfrequenz auf die Umwelt hätte. Ein Vertreter der Space Force sagte, dass sich die geplante Startfrequenz durch den Report ändern könnte.

Weitere Faktoren sind die Fortschritte bei der Entwicklung der Rakete selbst in den kommenden Monaten und sogar die Anzahl der Nester des Floridahähers, die in der Region gefunden werden. Der Floridahäher ist ein regionaler Vogel, der auf der Liste der gefährdeten Arten steht.

Anzeige
Anzeige

Insgesamt 4 Startplätze

Neben den beiden Startplätzen in Florida möchte SpaceX auch seine eigenen Startplätze nutzen. Das Unternehmen hat bereits einen Startturm für das Starship in der Starbase in Texas, ein weiterer befindet sich dort momentan im Bau.

Insgesamt könnte SpaceX die Riesenrakete also von vier Startplätzen aus ins All schicken. Elon Musk plant, das Starship in seiner Starfactory, die er erst kürzlich in einer Tour gezeigt hat, in Masse fertigen zu lassen.

Was Astronauten mit ins Weltall nehmen

Was Astronauten mit ins Weltall nehmen Quelle: Nasa
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige