Acer aktualisiert Notebook-Linien: Swift 3x mit Tiger-Lake und neuer Iris-Grafik
Acer Swift 3x. (Foto: Acer)
Intels Evo-Plattform, die Version 2.0 des Projekt Athena aus dem vergangenen Jahr, nimmt an Fahrt auf. Immer mehr Hersteller bringen Produkte, die sich an die Evo-Spezifikationen halten. Für Käuferinnen und Käufer ist das eine positive Entwicklung, denn die Evo-Standards definieren die wesentlichen Leistungsmerkmale eines modernen Notebooks recht eindeutig.
Wer also ein Notebook nach Evo-Standard kauft, darf sicher sein, damit ein Gerät zu erwerben, das keine versteckten Kompromisse eingeht. Acer hat seine Produktlinien dabei zusätzlich zur technischen Aufrüstung auch in Sachen Design überarbeitet.
Acer Swift 3x: Iris-Xe-Max-Grafik richtet sich an Kreative
Das neue Swift 3x erweitert Acers Portfolio sehr dünner Notebooks und kommt mit der neuen Iris-Xe-Max-GPU sowie einer Tiger-Lake-CPU. Acer sieht hier insbesondere Kreativarbeiter, die häufig Bilder oder Videos bearbeiten müssen, als Zielgruppe.
Dabei bleibt das Gerät mobil. Es wiegt lediglich ab 1,3 Kilogramm und soll mit einer Akkufüllung über 17 Stunden Betriebszeit schaffen. Eine Quick-Charge-Funktion soll das Swift 3x innerhalb einer halben Stunde für weitere vier Betriebsstunden fit machen. Weniger für Kreative, die mit hoher Farbtreue arbeiten müssen, geeignet erscheint indes der 14-Zoll-Full-HD-Bildschirm, der als IPS-LCD-Screen ausgeführt ist.
Evo-typisch geizt das Swift 3x nicht mit modernen Anschlüssen. Gefunkt wird etwa mit Wi-Fi 6 und Bluetooth 5. HDMI ist ebenso an Bord wie USB Type-C, über das Thunderbolt 4 möglich ist. Interessenten können zwischen zwei Gehäusefarben, einem dezenten Goldton (Safari Gold) und einem ebenso dezenten Blauton (Steam Blue), wählen.
Das Acer Swift 3x ist voraussichtlich ab Dezember zu Preisen ab 899 Euro verfügbar.
Acer Spin 3 und Spin 5: Convertibles erhalten neues Design
Auch das Convertible Acer Spin 3 ist nach den Spezifikationen der Evo-Plattform ausgestattet. Dabei hat Acer das Design für die neue Generation vollständig überarbeitet. So verfügt das 13-Zoll-Convertible über ein Seitenverhältnis von 16:10, wodurch es besonders viel Bildschirmfläche bei kleiner werdendem Rahmen aufbieten soll. Das IPS-LCD-Display löst mit 2.560 x 1.600 Pixeln (WXGA) auf und ist als Touchscreen ausgeführt.
Das Spin 5 ist Acers stärker ausgestattetes Convertible. Während sich das Spin 3 etwa an Studenten richtet, will das Spin 5 auch im Berufsalltag überzeugen. In der Realität gibt es je nach Ausstattung kaum spürbare Unterschiede.
Auch in der Spin-Reihe kommen die neuen Tiger-Lake-CPU und die ebenfalls neue Iris-GPU zum Einsatz. Beide Convertibles verfügen über einen Acer Active Stylus mit 4.096 Druckstufen und Wacoms AES-Technologie. Der Stylus wird direkt im Gehäuse geladen und kann in 30 Sekunden Energie für 90 Minuten Einsatz tanken. Beide Convertibles funken mit Wi-Fi 6 und Bluetooth 5. Sie bieten Thunderbolt 4 via USB Type-C und sollen bis zu 15 Stunden mit einer Akkufüllung durchhalten.
Das Acer Spin 3 wird voraussichtlich erst ab Januar 2021 zu Preisen ab 999 Euro erhältlich sein. Soll das Convertible unterm Weihnachtsbaum liegen, käme eher das bereits ab Dezember 2020 zu Preisen ab 1.099 Euro verfügbare Spin 5 infrage.
Acer Aspire 5: Traditioneller Notebook-Formfaktor erhält Technik-Update
Innerhalb der konventionellen Notebook-Linie der Aspire-Geräte erhält das Aspire 5 zuerst ein Technik-Update. Dabei können Käufer ebenfalls auf Specs nach Evo-Konvention setzen, sich aber auch für Geräte mit einer Nvidia Geforce MX 350 entscheiden.
Der IPS-LCD-Bildschirm löst mit Full-HD auf. An Speicher unterstützt das Aspire 5 bis zu 24 Gigabyte DDR4-Speicher sowie bis zu ein Terabyte PCIe-SSD- und bis zu zwei Terabyte Festplatten-Speicher. Das Gehäuse kann in schwarzer oder silberner Optik gewählt werden. Es hebt beim Aufklappen den Gehäuseboden vom Schreibtisch an, um so eine bessere Belüftung, einen besseren Klang aus den Stereo-Lautsprechern und einen angenehmeren Tipp-Winkel zu gewährleisten. Gefunkt wird auch hier mit Wi-Fi 6 und Bluetooth 5.
Das Acer Aspire 5 gibt es mit Bildschirmen in 14 und in 15 Zoll. Beide Varianten sollen ab Dezember im Handel erhältlich sein. Dabei kostet die 14-Zoll-Version ab 499 und die 15-Zoll-Variante ab 549 Euro.
Passend dazu: Acer Swift 5: Neues 14-Zoll-Notebook mit Thunderbolt 4 und Tiger Lake