Anzeige
Anzeige
Fundstück

Von Airbags zum Sky Crane: So brachte die Nasa Curiosity sicher auf den Mars

Damit der Curiosity-Rover sicher auf dem Mars landen konnte, musste die Nasa ein komplett neues Manöver entwickeln. Vorherige Lösungen kamen aufgrund der schieren Größe des damals neuen Rovers nicht infrage.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Der Sky Crane senkt den Rover auf die Oberfläche. (Foto: Nasa / JPL-Caltech)

Bereits 1976 landete die Nasa mit den Viking-Missionen erstmals erfolgreich auf dem Mars. Dafür wurden Triebwerke verwendet, die den Lander sicher auf den Planeten herabsetzten. Diese waren allerdings kostspielig, weshalb für die nächsten Missionen andere Lösungen gesucht wurden.

Anzeige
Anzeige

Diese kamen 1997 für die Pathfinder-Mission und 2004 für die Rover Spirit und Opportunity zum Einsatz. Dabei handelte es sich um riesige Airbags, die vom Jet Propulsion Laboratory (JPL) der Nasa entwickelt wurden.

Diese wurden um den Lander oder die Rover gespannt und sie wurden aus rund 20 Metern Höhe auf die Oberfläche des Planeten fallen gelassen. Das Problem bei dieser Methode war, dass es nur wenige Orte auf dem Mars gab, an denen sie damit landen konnten. Die Gefahr war, dass spitze Felsen die Airbags platzen lassen, erzählt die Nasa in einem Artikel.

Anzeige
Anzeige

Der Sky Crane wurde für Curiosity entwickelt

Damit die Nasa ein Rover auf den Mars bringen konnte, der an wissenschaftlich relevanten Orten des Planeten landen kann, musste also eine neue Methode her. Außerdem war Curiosity, der vor relativ genau 12 Jahren auf dem roten Planeten landete, deutlich größer und schwerer als die anderen Rover, weshalb der Airbag nicht infrage kam.

Damit Curiosity sicher und auf unwegsamen Gelände landen konnte, entwickelte die Nasa das sogenannte Sky-Crane-Manöver. Das nutzt eine schwebende Plattform, das Jetpack, welches den Rover mithilfe von Nylonseilen auf die Oberfläche des Planeten absenkte.

Anzeige
Anzeige

Die Nasa zeigt ein Vergleichsvideo der beiden Methoden auf X:

Rob Manning, der damals an dem Manöver arbeitete, erzählt, dass die Leute davon verwirrt waren, dass sich die Triebwerke über dem Rover befinden. Sie waren davon ausgegangen, dass die Triebwerke unter dem Rover sein würden, wie man es in alten Science-Fiction-Filmen sieht.

Anzeige
Anzeige

Darum sind die Triebwerke über dem Rover

Die Tatsache, dass die Triebwerke sich an dem Jetpack befinden, das über dem Rover schwebt, hat allerdings einige Vorteile. So werden zum Beispiel Schäden vermieden, die durch aufgewirbeltes Material entstehen. Außerdem kann der Rover direkt auf seinen eigenen Rädern landen, wodurch keine zusätzliche Landeeinheit oder Rampe benötigt wird.

21 unglaubliche Bilder vom Mars Quelle: Foto: NASA/JPL/USGS

Damit der schwere Rover nicht zu sehr am Jetpack hin und her schwingt, verwendet das Manöver die gleiche Schwingungskontrolle, die auch von Frachthubschraubern verwendet wird.

Der Sky Crane kam ebenfalls 2021 zum Einsatz, um den Perseverance-Rover sicher und geschmeidig auf die Oberfläche des Mars zu befördern.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige