AirDroid – Einfache Verwaltung von Android-Smartphones

AirDroid – Desktop-Browser für Android-Smartphones (Bild: AirDroid)
Hat man sich AirDroid auf seinem Android-Smartphone installiert, wird man nach dem Start der App dazu aufgefordert, die angezeigte IP-Adresse in seinen Browser einzugeben und mit dem ebenfalls eingeblendeten Passwort zu öffnen. Beide Geräte müssen sich selbstverständlich im gleichen Netzwerk befinden. Nach korrekter Eingabe des Passworts erscheint eine Desktop-Oberfläche mit allerhand Icons, einer Suchleiste sowie Informationen über das verbundene Smartphone.
Auf dem Desktop sind Icons für den Zugriff auf Musik, Fotos, Nachrichten, Apps und dergleichen abgelegt. Über diese hat man direkten Zugriff auf die entsprechenden Ordner des Smartphones. Es ist beispielsweise möglich, SMS-Nachrichten zu versenden, Fotos zu betrachten sowie Klingeltöne auszuwählen und zu importieren. Die Verwaltung von Kontakten lässt sich ebenso bewerkstelligen. Die Datenübertragung selbst von Musik geht recht schnell über die Bühne, leider können noch nicht ganze Order übertragen werden, sondern lediglich die einzelnen Tracks.
Über die Suchleiste auf dem Desktop kann direkt im Android Market nach Apps gesucht werden, der Market-Shortcut führt ohne Umwege in einem neuen Browserfenster zum Market. Mittels des „Apps“-Icons können Applikationen exportiert oder deinstalliert werden, außerdem lassen sich .apk-Dateien vom Rechner auf das Smartphone schieben – einfacher geht es nicht. Daher ist die kostenlose App AirDroid absolut zu empfehlen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Sieht für mich aus wie der MyPhoneExplorer:
http://www.fjsoft.at/de/
Ich habe es schon bei Caschy gefragt: Warum regt sich keiner über die sehr weitreichenden Rechte der App auf? Macht nicht gerade eine kostenlose App mit so vielen Möglichkeiten stutzig??
Ich traue mich bisher nicht, diese App zu installieren, ich warte erst die Ticker-Meldung ab, „Ouups, da haben wir wohl zu früh empfohlen“
Meint und grüßt: Volker
Leider geht Whatsapp nicht über AirDroid! :(