Freevee: Amazon bringt neuen Gratis-Streamingdienst nach Deutschland

Der Streamingmarkt in Deutschland ist hart umkämpft.
Amazon und Streaming? Da war bislang von Amazon Prime Video die Rede. Schon bald aber wird das kostenpflichtige Streamingangebot des Konzerns um einen zweiten, kostenlosen Dienst erweitert. „Im Laufe dieses Jahres“ soll dieser in Deutschland starten, berichtete zunächst unter anderem die Fachzeitschrift W&V.
Das neue Angebot soll Amazon Freevee heißen. Es geht aus dem werbefinanzierten Streaming-Dienst IMDb TV hervor, den es bereits in den USA und seit vergangenem Jahr auch in Großbritannien gibt. In den USA habe der Service in zwei Jahren seit Launch bereits seine Nutzerzahlen verdreifacht, heißt es in einer inzwischen herausgegebenen Pressemitteilung des Unternehmens.
„Wir haben Amazon Freevee entwickelt, um begehrte Inhalte mit begrenzter Werbung zu liefern“, sagt Ashraf Alkarmi, Leiter des Dienstes. Die Verantwortlichen von Amazon betonen, dass es – wie auch beim großen Bruder Prime Video – zahlreiche Eigenproduktionen geben soll. Das Angebot an den sogenannten Originals soll noch in diesem Jahr um 70 Prozent ausgebaut werden.
Zu den geplanten Eigenproduktionen gehört unter anderem „Bosch: Legacy“, ein Spin-off der beliebten Krimiserie „Bosch“, die bereits seit 2013 von Amazon Studios produziert wird. Sie soll am 6. Mai Premiere in den USA und Großbritannien feiern. Auch eine Einrichtungsserie, eine Richterinnen-Show sowie diverse Filme seien geplant.
Mit Amazon Freevee wird es somit noch ein bisschen enger auf dem ohnehin schon stark umkämpften Streamingmarkt. So konkurrieren nicht nur Netflix, Disney, Apple und Amazon miteinander, sondern längst auch ProSiebenSat.1, RTL und die öffentlich-rechtlichen Sender um die Gunst der Zuschauerinnen und Zuschauer.
Für Amazon dürfte Freevee freilich ein Mittel sein, um mehr Kundinnen und Kunden für Prime Video zu gewinnen: Wer sich zunächst für den kostenlosen Dienst anmeldet und Gefallen daran findet, könnte schließlich leichter davon zu überzeugen sein, auch für Prime zu bezahlen. Erst Recht, wenn sich beliebte Inhalte wie „Bosch“ über beide Dienste hinweg ergänzen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team