News
Anteilseigner von Amazon: Diese Investoren haben die meisten Aktien

Amazon-Boss Jeff Bezos. (Amy Harris/Invision/AP)
Als zweites Unternehmen überhaupt hat Amazon nach Apple im September 2018 beim Unternehmenswert die Marke von einer Billion US-Dollar geknackt. Nach einem allgemeinen Absturz der Tech-Aktien im November ist der E-Commerce-Konzern zwar wieder deutlich weniger wert, mit einer Marktkapitalisierung von rund 800 Milliarden Dollar gehört Amazon aber immer noch zu den wertvollsten Unternehmen der Welt.
Gegenüber dem Vorjahr steht zudem ein Plus von 20 Prozent beim Aktienwert zu Buche – was nicht zuletzt die großen Investoren des Konzerns freuen dürfte. Das Branchenportal Finanzen.net hat die Inhaberstruktur von Amazon unter die Lupe genommen und einige interessante Details zutage gefördert. Mit 78,8 Millionen der insgesamt 488,9 Millionen Amazon-Aktien hat Firmengründer Jeff Bezos den größten Anteil an seinem Unternehmen: 16 Prozent. Das Aktienpaket des reichsten Menschen der Welt ist rund 130 Milliarden Dollar wert.
Einen deutlich geringeren, aber immer noch lukrativen Anteil an Amazon halten langgediente Mitarbeiter des Konzerns, etwa AWS-CEO Andrew R. Jassy (91.231 Aktien), Jeffrey M. Blackburn (62.874 Aktien) oder Jeffrey Wilke. Der CEO Worldwide Consumer, dem manche die Chance auf eine mögliche Bezos-Nachfolge einräumen, kommt auf 60.040 Amazon-Aktien. Einen Großteil davon hält Wilke allerdings über einen Trust.
1 von 78
Deutlich größere Aktienpakete als die Amazon-Mitarbeiter halten Großinvestoren. Insgesamt sollen laut Nasdaq knapp 56 Prozent der Amazon-Anteile in Investoren-Besitz sein. Der mit Abstand größte institutionelle Anteilseigner ist Finanzen.net zufolge die Vanguard Group, die 29,6 Millionen Aktien besitzen soll. Ebenfalls große Anteile an dem Konzern halten der Vermögensverwalter Blackrock (25,5 Millionen) sowie FMR (17,5 Millionen).
Mehr zum Thema: Amazon: 11 Milliarden US-Dollar Gewinn gemacht – und bekommt noch Steuern zurück
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team