Werbung statt Prime-Mitgliedschaft: Amazon bietet kostenlosen Streamingdienst Freevee

Wer bisher Filme und Serien auf Amazon streamen wollte, brauchte hierfür eine kostenpflichtige Mitgliedschaft bei Amazon Prime. Ab heute startet das Unternehmen seinen Kanal Freevee, der seine Streaming-Inhalte gratis anbietet und sich über Werbung finanziert. Auch in Österreich soll das neue Angebot schon bald eingeführt werden.
Freevee ist als fester Kanal in das Programm von Amazon eingebunden. Erreichbar ist er mit Fire-TV-Geräten, über die Prime-Video-App oder über die Website von Amazon.
Voraussetzung ist also weiterhin ein Konto bei dem Versandhändler, jedoch ist das Prime-Abonnement nicht nötig, um den neuen Kanal zu empfangen. Auch sonstige Zusatzkosten wie bei anderen Kanälen wie Starzplay, MGM oder Sony, die nur gegen monatliche Gebühr freigeschaltet werden, fallen nicht an. Stattdessen werden Filme und Serien auf Freevee mit Werbeunterbrechung gezeigt.
Auf dem Kanal soll eine Mischung aus Amazons Eigenproduktionen wie „Bosch: Legacy„, externen Filmen und Serien wie „2 Broke Girls“ oder „Justified“ sowie Dokumentationen und Live-Kanälen wie BBC Travel zu sehen sein, wie ein Sprecher von Amazon der Nachrichtenagentur dpa erklärte. Man wolle den Nutzer:innen ein Programm bieten, „das sie typischerweise hinter einer Paywall erwarten würden“.
Kurz nach der Einführung des kostenlosen Freevee-Kanals wird Amazon zum 15. September dieses Jahres die Preise für die Prime-Mitgliedschaft erhöhen – und das um fast ein Drittel. Statt wie bisher 69 Euro pro Jahr oder 7,99 Euro pro Monat kostet das Abo dann 89,90 Euro pro Jahr beziehungsweise 8,99 Euro monatlich.
Amazon ist indes nicht der einzige Streaminganbieter, der neue Konzepte testet. Auch Konkurrenten wie Netflix und Disney Plus planen Optionen mit Werbeblöcken, die jedoch nicht komplett kostenlos sein sollen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team