News
Nun also doch: Amazon erhöht Mindestbestellwert für versandkostenfreie Lieferung

Amazon hat den Mindestbestellwert für versandkostenfreie Lieferung erhöht. (Foto: Shutterstock)
Bereits im Januar wurde über eine Erhöhung des Mindestbestellwerts bei Amazon diskutiert. Damals passte der Großhändler über Nacht und ohne Vorankündigung den Mindestbestellwert für eine versandkostenfreie Lieferung an. Zunächst waren Deutschland und Österreich davon jedoch nicht betroffen. Das hat sich jetzt geändert.
Auch hierzulande war die Preiserhöhung kurzzeitig vorhanden. Damals zog Amazon die Erhöhung jedoch wieder zurück und stellte klar, dass es sich lediglich um einen Fehler gehandelt habe. Ein Blick auf die Support-Seite des E-Commerce-Unternehmens bestätigt jetzt, dass der Fehler nur ein Vorbote der Erhöhung war. Hier steht jetzt schwarz auf weiß, dass Lieferkosten für Nicht-Prime-Mitglieder anfallen, „wenn der Bestellwert weniger als 39 Euro beträgt“.
Auf Nachfrage des Nachrichtenportals Golem äußerte sich Amazon zu der Preiserhöhung. „Wir haben die Entscheidung, die Grenze für den kostenlosen Versand anzuheben, nicht leichtfertig getroffen“, so ein Sprecher des Unternehmens. „Wir setzen diese Änderungen unserer Versandgebührenstruktur wegen des allgemeinen Anstiegs von Lieferkosten um, die aus externen Umständen resultieren, auf die wir keinen Einfluss haben.“ Tatsächlich handelt es sich um die erste Anpassung in Deutschland seit 2017.
Empfehlungen der Redaktion
Unverändert bleiben hingegen die Versandkosten an sich. Für Medienprodukte, Software, Games, Kleidung und hauseigene Amazon-Produkte liegen die Kosten bei 2,99 Euro pro Bestellung. Alle andere Produktgruppen kosten 3,99 Euro Versand. Das Same-Day-Delivery liegt weiterhin bei 9,99 Euro pro Sendung. Weiterhin von Versandkosten ausgenommen sind Bücher, Hörbücher und Kalender. Vorausgesetzt, dass bei diesen Bestellungen keine weiteren anderen Produkte mitbestellt werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team