Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
Mit dem Fire TV Stick 4K bietet Amazon eigenen Angaben zufolge den „leistungsstärksten Streaming-Stick“. Das Produkt ist laut Eric Saarnio, Head of Amazon Devices Europe, auf Kundenwunsch entstanden – sie wünschten „sich eine 4K-Lösung im kompakten Stick-Format“. Der Stick ist ab sofort verfügbar.
Nach Angaben Amazons ist der Fire TV Stick 4K über 80 Prozent leistungsfähiger als der Fire TV Stick, der als bestverkauftes Amazon-Produkt gilt. Der neue Stick hat einen Quad-Core-Prozessor mit einer Maximaltaktung von 1,7 Gigahertz an Bord, der für ein „flüssiges Streaming-Erlebnis, schnellere Ladezeiten und brillante Bildqualität“ sorgen soll.

Amazon Fire TV Stick: Kleiner Dongle mit 4K-Support. (Bild: Amazon)
Sofern ein TV-Gerät mit 4K-Auflösung vorhanden ist, bietet der neue Fire TV Stick Zugriff auf die Fire-TV-Bibliothek mit Titeln in 4K-Ultra-HD-, Dolby-Vision- und HDR10+-Qualität. Es handle sich um den ersten Streaming-Stick, der sowohl Dolby-Vision und Dolby-Atmos unterstützt. Für flüssiges Streaming von 4K-UHD-Inhalten steckt in dem kleinen Dongle eine neue, eigens entwickelte Antennentechnologie, die mit mit einem WLAN-Model nach 802.11ac-Standard gekoppelt wurde, so das Unternehmen.
Dem Unternehmen zufolge bietet der Stick, genauso wie der günstigere Fire-TV-Stick*, Zugriff auf Apps und Alexa-Skills und über 200.000 Filmen und Serienepisoden von Amazon-Diensten wie Prime Video, aber auch Netflix, den TV-Kanälen ARD, ZDF, Pro-Sieben, Dazn und weiteren. Überdies ist es mit den Browsern Firefox oder Amazon Silk möglich, im Netz zu surfen und etwa Youtube oder Facebook aufzurufen. Auf Audio-Inhalte über Dienste wie Amazon Music, Spotify und Tunein könne ebenso zugegriffen werden.
Dem Fire TV Stick 4K liegt eine neue Sprachfernbedienung bei, die Bluetooth, multidirektionale Infrarot-Technologie und Alexa an verbaut hat. Mit ihr lasse sich nicht nur der Stick steuern, sondern auch kompatible Fernseher, Soundbars und Receiver. Seit Anfang 2018 ist eine Fernbedienung nicht zwingend notwendig, sofern ihr ein Echo-Gerät zuhause habt. Nach Kopplung des Fire TV Sticks könnt ihr ihn auch „Hands-free“ per Fernfeld-Technologie über die Alexa-Box bedienen.
Die neue Alexa-Sprachfernbedienung ist laut Amazon mit den Fire-TV-Modellen der aktuellen Generation kompatibel. Weitere Infos zur neuen Fernbedienung bekommt ihr bei Amazon.
Der neue Fire TV Stick ist ab sofort bestellbar und kostet zusammen mit der Alexa-Fernbedienung knapp 60 Euro. Die Sprachfernbedienung ist optional separat erhältlich und schlägt mit knapp 30 Euro zu Buche.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team