Amazon-Prime-Day 2019 in Deutschland am 15. und 16. Juli: Die Angebote im Überblick

Der Amazon-Prime-Day läuft wieder, auch Ebay kontert erneut: mit den sogenannten Prima Deals. (Screenshot: Youtube/Amazon)
Die alljährliche Rabattschlacht am Amazon-Prime-Day hat begonnen, das Event erstreckt sich in diesem Jahr über einen Zeitraum von 48 Stunden und läuft noch bis zum 16 Juli 23:59 Uhr. Neu ist in diesem Jahr die Beteiligung externer Onlineshops. Hier findest du die stetig aktualisierte Übersicht zu Aktionen bei Amazon und zu Konkurrenz-Aktionen in anderen Onlineshops und Marktplätzen.
- Bis zum 16. Juli bis zu 50 Prozent Rabatt auf beliebte Filme und Serien bei Prime Video, auch Channels sind für kurze Zeit rabattiert abonnierbar.
- In Kooperation mit bekannten Marken werden exklusive Neuheiten versprochen: Ein Smart-Ambilight-TV von Philips, das ferngesteuerte Auto von Carrera, mobile Partylautsprecher von Sony, ein Alexa-fähiges TV-Gerät von Techwood oder die DVD-Kollektion der acht Fast-&-Furious-Filme von Universal Pictures.
- Alexa-fähige Endgeräte sollen stärker als bisher reduziert werden. Da Amazon wortwörtlich von „Alexa-fähigen Endgeräten“ schreibt, wird es sich folglich nicht nur um Echo, Kindle und Fire-Devices sondern auch Geräte von Drittanbietern handeln.
- Im Bereich der digitalen Inhalte bei Amazon Music, Prime Video und Twitch Prime verspricht Amazon Überraschungen mit weltbekannten Künstlern.
Amazon Geräte und Alexa-fähige Geräte
- Echo Show 5 für 59,99 statt 89,99 Euro
- Echo Dot (neue Generation) für 19,99 statt 59,99 Euro
- Echo für 59,99 statt 99,99 Euro
- Der neue Kindle mit integriertem Frontlicht (und eingeblendeten Spezialangeboten im Sperrbildschirm) für 49,99 statt 79,99 Euro
- Fire TV Stick 19,99 statt 39,99 Euro
- EZVIZ Überwachungskamera innen 1080p WLAN/LAN IP Kamera 49,99 statt 69,99 Euro
- NetatmoNetatmo Smarte Wetterstation – , NWS01-EC für 111 statt 153,09 Euro
- Die Übersicht zu allen Alexa-fähigen Endgeräten am Prime-Day
Die besten Prime-Tech-Deals haben wir samt Preisvergleich in einem ständig aktualisierten Artikel zusammengefasst, weitere Erläuterungen zur Funktionsweise der Amazon-Deals in unserem Ratgeber zum Amazon-Prime-Day.
In diesem Jahr veranstaltet auch Amazon Pay, der Paymentdienstleister von Amazon, einen eigenen Prime-Day in vielen verschiedenen Onlineshops. Mit Amazon Pay kann, ähnlich wie mit Paypal, in Onlineshops bezahlt werden.
Mit am Start sind der Home-&-Fashion-Shop Depot, Myposter, Outdoorartikel 24, der Fashionshop Sommerkind, der Piercingshop Crazy Factory und viele mehr.
In diesen Onlineshops können Kunden ein Teil ihres Einkaufs als Amazon-Gutschein zurückbekommen – bei Depot beispielsweise 15 Prozent der Bestellsumme bis maximal 12 Euro.
Voraussetzung für die Rabatte: Der Kunde zahlt im jeweiligen Onlineshop mit Amazon Pay.
Im letzten Jahr hat der Marktplatz Ebay Amazons Prime-Day mit vielen sogenannten Wow-Deals gekontert, in diesem Jahr heißen die Aktionen Prima Deals. Bei den Prima Deals winken exklusive Rabatte auf coole Technik Artikel von Apple, Bang & Olufsen oder Samsung. Von den Deals kann jeder Kunde profitieren, allerdings bekommen Kunden, die ein Ebay-Plus-Abo haben, 10 Prozent Rabatt extra. Bis maximal 50 Euro Rabatt.
Ebay Plus ist Ebays Antwort auf Amazon Prime und bietet ebenfalls Premiumversand und zusätzlich noch kostenfreien Rückversand. Kunden, die noch nicht Plus-Mitglied sind, können das Abo für 30 Tage kostenlos testen.
Das Cashback-Portal Shoop veranstaltet eine Gegenaktion. Am sogenannten Shoop Day bieten mehr als 80 Anbieter Cashback-Rabatte und Gutscheine beim Einkauf über Shoop.de. Kunden kaufen das Produkt zum Normalpreis im jeweiligen Onlineshop, das Portal und weitere Goodies werden dann in bar an den Kunden ausgeschüttet. Von A wie Apple iTunes Store über Lieferando bis zu W wie Wolford sind viele große Namen an Bord.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team