Amazon-Rivale Alibaba macht am Singles‘ Day über 1 Milliarde Euro – innerhalb von 2 Minuten
Mit neuen Rekorden ist das weltgrößte Shopping-Event, der sogenannte Singles‘ Day, für den Online-Händler Alibaba zu Ende gegangen. Der chinesische Amazon-Rivale konnte bei dem 24-stündigen Kaufmarathon Waren im Wert von umgerechnet 27,7 Milliarden Euro absetzen. Damit wurden die Verkäufe gegenüber dem Vorjahr noch einmal um satte 27 Prozent gesteigert. Am 11. November 2017 hatte Alibaba eigenen Angaben zufolge etwa Produkte im Wert von 22,4 Milliarden Euro verkauft.
Singles‘ Day: Alibaba toppt Vorjahresrekord schon am Nachmittag
Den Vorjahreswert stellte der Online-Shopping-Riese laut Angaben der konzerneigenen South China Morning Post schon am frühen Sonntagnachmittag (Ortszeit) ein. Die Größenordnung dieses Shopping-Feiertages allein bei Alibabas Online-Marktplatz T-Mall dürften westlichen Anbietern die Tränen in die Augen treiben. Innerhalb der ersten zwei Minuten nach dem Startschuss um Mitternacht wurde Bruttowarenwert (GMV) von rund zehn Milliarden Yuan (RMB) generiert, was etwa 1,27 Milliarden Euro entspricht. Zum Vergleich: Amazon erzielt bei seinen großen Shopping-Events wie Prime-Day oder Cyber-Monday gut eine Milliarde US-Dollar Umsatz.
Alibaba ist seit 2009 mit seinem Online-Schnäppchen-Event am Start. Der 24-Stunden-Einkaufstag wird von einer Gala begleitet, bei der in diesem Jahr Stars wie Mariah Carey und Artisten des Cirque du Soleil teilnahmen. Dem chinesischen Internetriesen zufolge haben sich in diesem Jahr mehr als 19.000 ausländische Marken aus 75 Ländern und Regionen an dem Shopping-Fest beteiligt. Innerhalb der ersten 30 Minuten hatten 30 Marken wie Nike, Adidas, Apple und Xiaomi jeweils schon Produkte im Wert von 12,7 Millionen Euro verkauft.
Der Singles‘ Day wird seit den 1990er-Jahren von chinesischen Studenten gefeiert. Die vier Einsen im 11.11., dem 11. November, sollen dabei das Alleinsein symbolisieren. An diesem Tag feiern Singles in Restaurants und Karaoke-Bars – als eine Art Anti-Valentintagsfeier. In den vergangenen Jahren bauten Einzel- und Online-Händler wie Alibaba den Tag zu einer riesigen Konsum- und Rabattschlacht aus. Neben Alibaba gehen auch die großen Rivalen wie JD.com, Tencent oder Amazon.com ins Rennen um Kunden.
Hinweis: In einer früheren Version dieses Artikels war der von Alibaba angegebene Bruttowarenwert (GMV) mit dem Umsatz gleichgesetzt worden. Das haben wir korrigiert.
AliExpress ist das Pendant zu Amazon. Alibaba ist ausschließlich B2B.