Der Amplifi Alien erinnert optisch an die ersten Echos von Amazon, hat aber einen 4,7-Zoll-Bildschirm integriert, über den etwa die Netzwerkgeschwindigkeit oder Uhrzeit und Datum abzulesen sind. Touch-Feedback erfolgt nicht nur optisch, sondern auch haptisch.
Der Router funkt mit einem Band in Wifi 5 (802.11 ac) und mit drei Bändern in Wifi 6. Im 2,4-GHz-Band nutzt der Alien nur Wifi 6. Wifi 5 bietet ausschließlich 5 GHz und soll gezielt die Performance entsprechender Netzteilnehmer verbessern. Mit 5 GHz im Wifi 6 (802.11 ax) wären so theoretisch 4.804 Megabit pro Sekunde zu erreichen. Ubiquiti stellt einen Gesamtdurchsatz von fast 8 Gigabit pro Sekunde in Aussicht. Zur Wifi-Konnektivität gesellen sich ein Gigabit-WAN-, sowie vier Gigabit-Ethernet-LAN-Anschlüsse, die als Switch funktionieren.
Ubiquiti wirbt mit der doppelten Abdeckung und der vierfachen Kapazität im Vergleich zu den reinen Wifi-5-Geräten des Herstellers. Der Amplifi Alien eignet sich auch als Mesh-Zentrale, die eine beliebige Zahl weiterer Alien-Router als Mesh-Points verwalten kann. Das indes dürfte bei diesem Gerät ein für die heimische Nutzung irrelevantes Szenario sein.
Die Konfiguration des Routers erfolgt nur zum Teil über das Touch-Display. Die kostenlose Amplifi-App, die auch Gastzugänge einzurichten hilft, wird zusätzlich benötigt. Das Gerät wiegt 1,2 Kilogramm und nimmt über das im Gehäuse integrierte Netzteil maximal 35 Watt Leistung auf.
In den USA kann der Amplifi Alien bereits für 379 US-Dollar zuzüglich etwaiger Steuern bestellt werden. Bundles, wie bei anderen Mesh-Systemen üblich, bietet Ubiquiti nicht an. In Europa ist das Gerät bislang nicht verfügbar. Es dürfte allerdings nur eine Frage der Zeit sein, bis der Amplifi Alien bei einem der deutschen Ubiquiti-Handelspartner wie Alternate oder Amazon in den Regalen steht.
Passend dazu:
- Mesh-WLAN-Router: Was ist das, welche gibt es?
- Neue Mesh-Systeme von TP-Link unterstützen Wi-Fi 6 und Powerline
- Velop Wifi 6: Linksys kündigt Mesh-Router mit Wifi 6 an
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team