News
Android 11 ist fast da: Google veröffentlicht Release-Candidate

Die frisch veröffentlichte Android 11 Beta 3 enthält keine neuen Funktionen mehr, sondern entspricht Googles Android-Chefentwickler Dave Burke zufolge einem Release-Candidate, der mit der finalen Release-Version identisch sein soll. Feature-komplett war Android 11 schon mit der ersten Beta, mit der zweiten Beta, die Anfang Juli erschien, wurde Plattformstabilität erreicht. Die dritte und letzte Beta gilt als stabil, sodass Entwickler ihre Apps vor dem OS-Release ein letztes Mal gründlich auf Kompatibilität testen können.
Wie erwähnt, bringt Android 11 Beta 3 keine neuen Funktionen mehr mit sich. In erster Linie wurden Fehlerbereinigungen durchgeführt und kleine optische Details angepasst. Unter anderem hat Google eine Einstellung integriert, mit der die neue Mediensteuerung in der Benachrichtigungsleiste aktiviert oder deaktiviert werden kann. Weiter lässt sich durch mehrere Medien-Benachrichtigungen wischen, wie Mashaal Rahman von den XDA-Developers entdeckt hat.
Darüber hinaus sind mit der neuen Beta die bereits angekündigten Emojis in das System eingezogen. Neben einem Boomerang, einer Lunge und einer Morgenstern-Piñata, umfasst das Emoji-Update 62 neue Emojis.
Google erwähnt ferner, dass man die Schnittstellen für sogenannte Exposure-Notification-Apps wie die Corona-Warn-App angepasst habe. Mit der Beta 3 müssen im Unterschied zu den bisherigen Android-Versionen die Geräte-Standort-Einstellungen nicht mehr aktiviert werden, damit die Apps funktionieren. Das bedeutet indes nicht, dass die Corona-Warn-App euren Standort nachverfolgen kann. Die App hat ausschließlich Zugriff auf die Bluetooth-Schnittstelle, die unter Android der Kategorie Standortdaten untergeordnet ist. Diese Entscheidung rührte daher, dass Bluetooth in Kombination mit bestimmten Anwendungen dazu genutzt werden könnte, die ungefähren Standorte des Smartphones zu ermitteln, was mit der Corona-Warn-App nicht möglich ist. Mehr dazu findet ihr bei Google.

Android 11 Eastereggs: „Turn up to 11“ (was soviel bedeutet, wie die Lautstärke bis über Anschlag aufdrehen) und Katzen anlocken. Das zweite Easteregg wird durch das Aktivieren des ersten angestellt. Die Einstellungen der Cat Controls findet ihr anschließen im „Powerbutton“-Menü. (Screenshot: t3n)

Auf Googles Pixel 4a kann bald auch die Beta installiert werden. Das ist jedoch nur für US-Kunden interessant, da das Gerät in Deutschland erst im Oktober startet. (Foto: t3n)
Die neue Beta steht ab sofort per Over-Air-Update für die Pixel-Smartphones der Generationen 2 bis 4 zur Installation bereit. Wer noch kein Beta-Nutzer ist, kann sein Pixel-Smartphone über die Android-Beta-Website registrieren. Google hat außerdem versprochen, das Pixel 4a in das Betaprogramm aufzunehmen. Für hiesige Nutzer ist das jedoch weniger wichtig, da das Budget-Smartphone erst am 1. Oktober in den Handel kommen wird. Bis dahin sollte die finale Android-11-Version schon verfügbar sein – nach letzten Informationen soll das Update am 8. September erscheinen.
Weitere Hersteller bieten ebenfalls schon Beta-Versionen für einige ihrer Smartphone-Modelle an. Zuletzt hatte Oneplus angekündigt, ab dem 10. August einen ersten Einblick in die neue OxygenOS-11-Version zu gewähren. Auch Samsung wird bald eine öffentliche Beta für One UI 3 auf Android-11-Basis veröffentlichen.
- Android 11: Diese Smartphones bekommen das große „R“-Update
- Googles Pixel als Vorbild: Samsung verspricht Android-Updates für 3 Jahre
- EMUI 11: Huawei will über 40 Modelle auf Android 11 updaten
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Also das was ich hier gesehen habe wie auch gelesen, scheint dass endlich der Android 11 echt eine Version entwickelt hat, die perfekt gemacht ist. Bin irgendwie sicher das es am Ende ein Volltreffer wird mit die viele Benutzer zufrieden sein wurden.