News
Ansturm auf alternative Messenger: Telegram knackt 500 Millionen aktive Nutzer

Telegram hat jetzt über 500 Millionen aktive Nutzerinnen und Nutzer. (Foto: AlexandraPopova/ Shutterstock)
In der ersten Januarwoche hat Telegram die Marke von 500 Millionen aktiven Nutzerinnen und Nutzern geknackt. Innerhalb der letzten 72 Stunden habe es allein 25 Millionen Neuanmeldungen gegeben, teilte Telegram-Gründer Pawel Durow über den Dienst mit.
Das sei ein ungewöhnlich schneller Anstieg. Innerhalb der siebenjährigen Unternehmensgeschichte habe es noch keinen so schnellen Anstieg der Nutzerzahlen gegeben. Im letzten Jahr hätten sich im Schnitt 1,5 Millionen neue Nutzerinnen und Nutzer pro Tag registriert.
Auch andere Whatsapp-Alternativen wie Signal und Threema haben einen Ansturm erlebt, nachdem Whatsapp neue Nutzungsbedingungen angekündigt hat. Wer den Dienst weiter nutzen will, soll bis zum 8. Februar zustimmen.
Mit den neuen AGBs darf Whatsapp ausdrücklich Daten an Facebook übermitteln. Dieser Punkt hat für Verunsicherung und Kritik gesorgt, auch wenn sich im Vergleich zu vorher im Wesentlichen nichts ändert. Trotzdem hat die Benachrichtigung über die neuen AGBs offenbar viele Menschen zum Nachdenken gebracht und zum Umstieg auf Alternativen bewegt.
„Die Menschen wollen nicht länger als Geisel von Tech-Monopolen gehalten werden, die zu glauben scheinen, dass sie mit allem durchkommen, solange ihre Apps eine kritische Masse an Nutzern haben“, schreibt Telegram-Gründer Durow.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team