Ratgeber
App oder Aktenordner? Wann Versicherungs-Apps sinnvoll sind

Viele Menschen haben ihre Versicherungsunterlagen nach wie vor in Aktenordnern abgeheftet. (Foto: Shutterstock)
Egal ob Hausrat- und Haftpflicht-, Kranken- oder Kfz-Versicherung – viele Menschen haben ihre Versicherungsunterlagen nach wie vor in Aktenordnern abgeheftet. Inzwischen gibt es aber auch digitale Angebote. Sie ermöglichen eine einfache Verwaltung der verschiedenen Policen.
Wer seine Verträge lieber digital verwalten möchte, für den können Versicherungs-Apps eine Lösung ein, erklärt die Verbraucherzentrale NRW. Was viele dabei aber nicht bedenken: Die Apps sind in der Regel nicht einfach nur digitale Versicherungsordner. Meist wird ein Vertrag mit Versicherungsmaklern abgeschlossen, die die hinterlegten Verträge in den eigenen Bestand holen können.
Empfehlungen der Redaktion
Auch wenn die Registrierung in der App meist schnell und unkompliziert ist – Interessierte sollten die Angebote gründlich prüfen und überlegen, ob sie einen Maklervertrag eingehen wollen.
Der Grund: Die App ist dann meist die alleinige Kontaktstelle für die Beratung und auch die Abwicklung eines Schadensfalls. Die bisherigen Berater und Beraterinnen haben in der Regel keinen Zugriff mehr auf die Verträge. Das ist nicht jedem App-Nutzer vorher bewusst und oft auch nicht gewollt.
Wem es wichtig ist, für seine Versicherungen einen persönlichen Ansprechpartner vor Ort zu haben, sollte seine Verträge eher nicht über eine App verwalten, raten die Verbraucherschützer. Wer hingegen bereits viele Dienstleistungen online abwickelt und auf den persönlichen Draht zur Versicherung verzichten kann, kann von der digitalen Lösung profitieren.
Allerdings gilt: Verbraucherinnen und Verbraucher müssen bei den digitalen Angeboten bedenken, dass Informationen über sie erhoben und zum Beispiel für Werbung genutzt werden können. Jeder sollte also auch hinterfragen, wie die Anbieter Geld verdienen, zu welchen Zwecken die Daten genutzt und wo sie gespeichert werden. Hier kann ein Blick in die Datenschutzhinweise helfen. dpa
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team