Anzeige
Anzeige
Fundstück

Öffnungszeiten für Instagram und fremde Bildschirme teilen: Diese Ideen für App-Features gehören in die Design-Hölle

Was wäre, wenn beliebte Apps plötzlich verrückte Features und Beschränkungen einführen würden? Dieser Idee geht der Designer Soren Iverson nach und zeigt, wie Instagram mit Schließzeiten oder Google Chrome mit bezahlten Tabs aussehen würde.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Über diese App-Ideen wären viele Nutzer:innen geschockt. (Bild: Shutterstock/Roman Kosolapov)

Dass Apps wie Google Chrome, Instagram oder einfach nur der iOS-Messenger so viele zufriedene User:innen haben, liegt vor allem an einem Punkt: den Features. Diese sind genau auf die Wünsche der Nutzer:innen zugeschnitten. Klar gibt es hin und wieder Fehltritte. Aber im Großen und Ganzen sind die meisten User:innen damit wohl zufrieden.

Anzeige
Anzeige

Wenn App-Ideen aus der Hölle kommen

Soren Iverson hat es sich zur Aufgabe gemacht, besonders verrückte Konzepte für diese beliebten Apps zu erdenken. Nicht nur das: Er setzt sie auch direkt als Design-Konzept um, sodass es aussieht, als würde es sich um ein neu angekündigtes Feature handeln. Die verrücktesten Ideen findet ihr in unserer Bildergalerie weiter unten.

Stellt euch etwa vor, dass Instagram plötzlich Öffnungszeiten hätte. Ihr könntet nicht mehr rund um die Uhr auf die Social-Media-Plattform zugreifen. Wollt ihr am Abend noch schnell ein Bild von der coolen Party posten? Dann solltet ihr euch beeilen. Sonst müsst ihr bis zum nächsten Morgen warten, wenn Instagram wieder geöffnet hat.

Anzeige
Anzeige

Ein noch fieseres Konzept sind bezahlte Tabs in Google Chrome. Wer zu den Tab-Messis dieser Welt gehört, lässt gern einfach die Webseiten im Hintergrund des Browsers offen. Mit dem Konzept von Iverson würde der Browser ein Tab-Limit bekommen. Wer darüber kommt, muss dann Geld für jeden neuen Tab bezahlen. Das wäre sicherlich ein effektiver Weg, um Tabs zu reduzieren.

Anzeige
Anzeige

Die Ideen postet Iverson nicht nur auf seinem X-Kanal, sondern hat diese auch in einem Buch festgehalten. Dieses trägt den Titel „Can you imagine?“. Mittlerweile gibt es sogar einen zweiten Teil mit über 365 verschiedenen Design-Ideen und Geschichten von Iverson. Ihr könnt das Buch auf der Website von Can you imagine? bestellen.

Diese App-Ideen sind schlichtweg verrückt

7 Ideen für App-Features, die in die Hölle gehören Quelle: Bild: Shutterstock/fizkes
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige