Apple bringt DirectX12 auf den Mac: So können Gamer das nutzen

Das MacBook als Spielekonsole: Diese Vorstellung rückt näher. Apple hat kürzlich sein Game Porting Toolkit vorgestellt, mit dem sich Spiele für Windows auch auf dem nicht gerade aufs Gaming spezialisierten MacBook spielen lassen.
Apple nutzt für den Port unter anderem den Quellcode der Wine-Version Crossover aus dem Hause CodeWeavers als Emulationslösung. In einem nächsten Schritt arbeitet CodeWeavers daran, die Grafikschnittstelle DirectX12 für Apples Toolkit nutzbar zu machen.
Es gibt aber schon eine inoffizielle Vorabversion, die auf dem Game Porting Toolkit basiert und eine Unterstützung durch DirectX 12 bietet. Der Entwickler Isaac Marovitz hat sie auf Github zur Verfügung gestellt. Um sie nutzen zu können, muss man nicht nur das Game Porting Tool herunterladen, sondern auch Whisky. Diese App hat Marovitz entwickelt. Sie stellt ein User Interface bereit, mit dem man Wine auf MacOS ausführen kann.
Auf Github hat Marovitz eine einfache Anleitung gepostet, wie man Whisky für das Toolkit nutzt. Sie besteht nur aus fünf einfachen Schritten. Dazu stellt er den Quellcode und einen Link zu seiner App bereit.
Auf Twitter hat Isaac Marovitz ein Beweisvideo eingestellt, dass sie Leistung des Game Porting Toolkit zeigt. Er demonstriert darin, wie er auf einem M1 MacBook Pro 16 GB das für seine anspruchsvolle Grafik bekannte „Cyperpunk 2077“ spielt – mit überzeugendem Ergebnis.
Offiziell richtet sich das Game Porting Toolkit nicht an Gamer, sondern an Spieleentwickler. Sie sollen testen, wie ihre für Windows gestalteten Spiele einmal auf dem Mac aussehen, wenn sich einmal ein stabiler nativer Port etabliert hat. Das Toolkit kann hier nur der erste Schritt sein, da sind sich alle Beteiligten einig.
Dennoch haben viele Gamer das neue Werkzeug schon ausprobiert. In dem Subreddit macgaming zeigen sie etwa Videos von „Diablo IV“, das sie sowohl über MacOS Ventura als auch MacOS Sonoma zum Laufen gebracht haben.
„Macs können jetzt also Windows-Games spielen“, schreibt ein User. „Das ist ein Gamechanger“ ergänzt ein anderer. „Das Zeitalter von Windows-Spielen ist vorbei“ , schließt ein Dritter.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team