Digitaler Nachlass: So erhalten eure Angehörigen Zugriff auf eure iCloud-Daten
Ein immer größerer Teil unseres Lebens spielt sich im Netz ab. Das wirft auch immer häufiger die Frage auf, was nach unserem Tod mit unseren Daten passiert. Dienstanbieter wie Google oder Facebook haben sich dem Problem schon vor einigen Jahren angenommen und Funktion bereitgestellt, um diese Daten an die Hinterbliebenen zu übertragen. Nur bei Apple fehlte ein solches Feature bislang. Mit den Updates auf iOS 15.2 beziehungsweise macOS 12.1 ändert sich das jetzt endlich.
Digitaler Nachlass: So richtet ihr die neue Apple-Funktion ein
Sofern ihr die neuste Version von iOS bereits installiert habt, findet ihr die digitale Nachlassfunktion in den Einstellungen. Dort müsst ihr auf euren Namen klicken und dann Passwort & Sicherheit auswählen. Im darauffolgenden Menü klickt ihr dann auf Nachlasskontakt. Jetzt könnt ihr aus euren Kontakten die Person auswählen, die nach eurem Tod Zugriff auf eure Daten erhalten soll.
Unter macOS 12.1 findet ihr die Funktion, wenn ihr auf Systemeinstellungen geht, und dort auf Apple-ID klickt. Anschließend geht ihr auch hier auf Passwort & Sicherheit und wählt Nachlasskontakt aus.
Im nächsten Schritt generiert die Nachlassfunktion einen Code, den ihr entweder per Textnachricht oder als Ausdruck mit der von euch ausgewählten Person teilen könnt. Sofern eure Hinterbliebenen ebenfalls ein iPhone, iPad oder Mac mit aktueller Betriebssystemversion nutzen, wird der Zugriffscode automatisch in ihren Apple-ID-Einstellungen gespeichert.
So kommen eure Hinterbliebenen an eure Daten
Eure Hinterbliebenen benötigen neben dem von euch generierten Zugriffscode auch eure Sterbeurkunde. Damit können sie dann über diese Website oder in den Apple-ID-Einstellungen den Zugriff auf eure Daten beantragen. Sobald Apple die Anfrage genehmigt hat, werden eure Hinterbliebenen dazu aufgefordert, ein Passwort für den neu erstellten Nachlass-Account zu wählen. Damit erhalten sie dann Zugriff auf eure Daten.
Allerdings werden nicht all eure Daten an eure Hinterbliebenen übergeben. Sie erhalten Zugriff auf eure iCloud-Fotos, eure Notizen, E-Mails, Kontakte, Kalendereinträge, Erinnerungen, iCloud-Nachrichten, den Anrufverlauf, im iCloud-Drive gespeicherte Dateien, Sprachmemos und Safari-Lesezeichen. Keinen Zugriff erhalten sie indes auf eure im Schlüsselbund abgelegten Passwörter und gekaufte Medieninhalte oder Apps. Auch eure Zahlungsinformationen teilt Apple nicht mit euren Hinterbliebenen.