News
Faltbares iPhone: Apple meldet selbstschließendes Display zum Patent an

Nein, dieses Foldable ist nicht von Apple, sondern von einem Bastler. (Screenshot: t3n/KJMX)
Ein faltbares iPhone könnte sich selbst schließen, um den Bildschirm zu schützen, wenn es herunterfällt, zeigt ein Apple-Patentantrag. Seit 2016 wird immer wieder einmal über eine faltbare Version des iPhones spekuliert. Daran ist Apple nicht ganz unschuldig. Verschiedene bisherige Patentanmeldungen deuten in diese Richtung.
Nun berichtet der Business Insider von einer neuen Patentanmeldung (PDF), die Apple am 16. März eingereicht hat. Die behandelt ein Verfahren, um schwere Schäden am iPhone zu verhindern, sollte das geöffnete Gerät fallengelassen werden.
Der Antrag mit dem Titel „Self-retracting Display Device and Techniques for Protecting Screen Using Drop Detection“ beschreibt ein Gerät, das mit einem Falldetektor, möglicherweise in der Form eines Beschleunigungssensors, ausgestattet wäre.
Empfehlungen der Redaktion
Dieser Sensor würde im Fall der Fälle einen Mechanismus auslösen, der „das faltbare Display automatisch zurückzieht“. Auch an die Möglichkeit, dass das Gerät aus geringer Höhe fallen könnte, haben die Entwickelnden gedacht.
In der Patentanmeldung heißt es, dass „sogar das Einklappen des Displays in einem Winkel von weniger als 180 Grad einen gewissen Schutz bieten kann, da das mobile Gerät an den Kanten des mobilen Geräts und nicht am Display selbst anstoßen würde“.

Illustration aus Apples Patentantrag vom 16. März 2022. (Screenshot: t3n/US-Patentamt)
Trotz der jüngsten Patentanmeldung bleiben Spekulationen über ein faltbares iPhone eben genau das. Apple hat bislang nicht bestätigt, tatsächlich an einem solchen Gerät zu arbeiten.
Allerdings hat der kalifornische Hard- und Software-Hersteller über die Jahre verschiedene Patentanmeldungen eingereicht, die zeigen, wie ein solches Gerät aussehen könnte. So sah ein Entwurf eine Art Vorsprung an der Oberseite des Telefons vor, damit der:die Benutzer:in auf Komponenten wie die Kamera zugreifen kann, ohne das Gerät aufklappen zu müssen.
Natürlich bedeuten die Patentanmeldungen nicht, dass Apple tatsächlich ein faltbares iPhone auf den Markt bringen will oder wird. Klar ist aber, dass das Unternehmen immer noch über diese Idee nachdenkt.
Derweil bleibt der globale Markt für faltbare Telefone weiterhin winzig. Laut Zahlen von Canalys wurden im vergangenen Jahr etwas mehr als 14 Millionen Geräte verkauft – davon entfallen rund zwölf Millionen auf Galaxy Fold und Z Flip 4 (Test) des koreanischen Herstellers Samsung. In Anbetracht von insgesamt 1,21 Milliarden verkauften Smartphones im Jahr 2022 ist das ein zu vernachlässigender Anteil.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team