Im Schnitt hat jeder 31 Apps auf dem Smartphone – laut Studie

Im Schnitt haben wir mehr Apps auf dem Smartphone. (Foto: Shutterstock/ESB Professional)
Eine Studie des Bitkom hat ergeben, dass jeder Deutsche im Durchschnitt 31 Apps auf dem Smartphone zusätzlich zu den vorinstallierten Apps aufgespielt hat. Im letzten Jahr lag diese Zahl noch bei 25 Apps pro Smartphone, teilt der Digitalverband mit.
Befragt wurden 1.004 Personen ab 16 Jahren. Dabei fand der Bitkom außerdem heraus, dass die Anzahl der Apps auf dem Smartphone mit dem Alter abnimmt. Die 16- bis 29-Jährigen gaben an, im Schnitt 42 Apps auf dem Smartphone installiert zu haben.
„Das Angebot an Apps hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Gerade im Bereich Banking und Finanzen, aber auch in der Mobilität sowie in den Bereichen Gesundheit, Unterhaltung und Einkaufen haben Apps an Bedeutung gewonnen“, sagt Bitkom-Hauptgeschäftsführer Bernhard Rohleder. „Insbesondere während der Coronapandemie hat der App-Markt in Deutschland enorm zugelegt.“
Nicht nur die Anzahl der Apps, sondern auch der Umsatz, der mit ihnen erzielt wird, ist in den letzten Jahren gestiegen. 2022 wurde laut Daten des Marktforschungsinstituts Research 2 Guidance ein Rekordumsatz von 3,4 Milliarden Euro erzielt. Das entspricht einem Anstieg von zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auch dieses Jahr bleiben die Umsätze voraussichtlich auf einem hohen Niveau. Sie werden auf 3,3 Milliarden Euro bis Ende des Jahres geschätzt.
Aber das ist natürlich nicht bei allen so. Einige wenige Nutzer kommen auch mit nur wenigen Apps aus. Acht Prozent der Nutzer und Nutzerinnen haben weniger als zehn Apps auf ihrem Smartphone installiert.
Die Gruppe an Menschen, die mehr als 50 Apps installiert haben, ist allerdings ebenfalls stark gewachsen. 2022 waren es noch 16 Prozent, während es in diesem Jahr ganze 22 Prozent sind.
Interessant ist auch die Nutzungsdauer der Apps. Eine Analyse von Data.ai (ehemals App Annie) zeigte im letzten Jahr, dass diese im Schnitt bei 3,4 Stunden täglich liegt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team