
Googles Play-Store. (Foto: Creative Caliph / Shutterstock.com)
Die Smartphone-Nutzung steigt weltweit weiterhin stark an. Im Durchschnitt verbringen Menschen mittlerweile 4 Stunden und 48 Minuten täglich mit Mobile-Apps. Das geht aus einem Bericht des App-Analyse-Dienstes Appannie hervor. In Deutschland liegt die tägliche App-Nutzungsdauer mit 3,4 Stunden zwar noch vergleichsweise niedrig. Dabei handelt es sich mit einem Anstieg von mehr als 30 Prozent dennoch um eine deutliche Steigerung im Vergleich zu 2019.
Auch die Ausgaben für Apps haben erneut zugelegt. Deutsche haben 2021 3,9 Milliarden US-Dollar für Mobilanwendungen ausgegeben. Vor zwei Jahren waren es noch 2,3 Milliarden Dollar. Insgesamt stiegen die Ausgaben für Apps damit um mehr als 72 Prozent. Die Anzahl der Downloads stieg hingegen von 2020 auf 2021 nur um knapp 0,7 Prozent. In Frankreich oder Großbritannien sank die Anzahl der heruntergeladenen Apps sogar leicht.
Weltweit entfallen sieben von zehn am Smartphone verbrachten Minuten auf Apps aus den Bereichen Kommunikation, Social Media sowie Fotos und Videos. Deutsche Nutzer:innen verbrachten alleine im vierten Quartal 2021 insgesamt mehr als 68 Millionen Stunden mit Messaging- und Social-Media-Apps. Ganz vorne dabei war die Generation Z. Wer zu dieser Alterskohorte in Deutschland gehört, nutzt laut Appannie am häufigsten die zum Meta-Konzern gehörenden Dienste Whatsapp und Instagram.
Millennials hingegen nutzen am häufigsten Facebook sowie die dazugehörige Messenger-App sowie die Online-Shopping-Apps von Amazon, Ebay und Ebay Kleinanzeigen. Die älteren Semester verbrachten wiederum die meiste Zeit mit Covpass und der Corona-Warn-App.
Laut Appannie haben Menschen in Deutschland 2021 insgesamt 2,81 Milliarden US-Dollar für Mobile-Games ausgegeben. Damit ist der Markt zum zweiten Mal in Folge um jährlich mindestens eine halbe Milliarde US-Dollar gewachsen. Interessanterweise ging die Anzahl der heruntergeladenen Mobile-Games im Vorjahresvergleich allerdings leicht zurück.
Bei Generation Z war Roblox der beliebteste Mobile-Gaming-Titel des Jahres. Bei Millennials wiederum lag Candy Crush Saga auf Platz 1. Bei Menschen, die vor den frühen 1980er Jahren auf die Welt gekommen sind, war der beliebteste Spieletitel das schwedische Ratespiel Quizduell.
Von der wachsenden Nutzungsdauer profitiert auch die Werbebranche. Weltweit wuchs der Markt für Mobile-Werbung 2021 auf 295 Milliarden US-Dollar. Das entspricht einem Wachstum von fast 23 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für dieses Jahr rechnet Appannie sogar mit weltweiten Werbeumsätzen im App-Bereich von 350 Milliarden US-Dollar.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team