Google Play Store kürt die besten Apps und Spiele 2021

Google hat die besten Play Store-Apps des Jahres 2021 gekürt. (Bild: Google Play)
Bei den Besten der Besten im Google Play Store des Jahres 2021 geht es nicht allein um die Zahl der Downloads oder die positiven Ratings. Vielmehr will Google Apps und Spiele auszeichnen, die einen „positiven Beitrag zur Kultur“ geleistet haben, wie es auf dem Blog von Google heißt. Um die Entwicklung von bahnbrechenden neuen Anwendungen zu fördern, sind auf der Best of-Liste für 2021 auch Apps und Spiele für Tablets und Wearables sowie die beliebtesten Shows auf Google TV zu finden.
Beliebtestes Thema in diesem Jahr war vor allem das persönliche Wohlbefinden mit Anwendungen, die einem dabei helfen, die mentale Gesundheit zu erhalten oder ein positives Mindset zu bekommen. Was die beste App 2021 mit ihrem schlichten Namen bereits verheißt: „Balance“ bekam von Google den Best of 2021 App-Award verliehen. Die App bietet ihren Anwender:innen persönlich auf sie zugeschnittene Meditationen.
Bei den Spielen führen nur allzu bekannte Tierchen die Best of-Liste an: Pokémon UNITE bekam für sein „dynamisches Spielgeschehen“ und die „plattformübergreifende Erfahrung“ die Auszeichnung Best Game verliehen. Die beliebteste App war 2021 „Paramount+“, ein Streamingdienst für TV, Filme und Serien der gleichnamigen Studios.
Im deutschsprachigen Google Play Store dominierte 2021 eher die kreative Seite der User: Hier steht als beste App die Bildbearbeitungsanwendung „PhotoRoom Studio“ ganz oben. Aber auch in den deutschen Google-Charts war das Thema persönliches Mindset und Entfaltung der Hit. Die App „Down Dog – Meditation für Schlaf und Ruhe“ schaffte es an die Spitze der Unterkategorie „Die besten Apps zur Selbstentfaltung“.
Users’ Choice 2021
App: Paramount+
Game: Garena Free Fire MAX
Best App: Balance
Best Game: Pokémon UNITE
Beste App Deutschland: PhotoRoom Studio
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team