Artemis 1: Deswegen blieb SLS am Boden – neuer Termin im Visier

SLS auf dem Weg zur Startrampe. (Foto: Nasa/Joel Kowsky)
Temperaturprobleme bei den Triebwerken haben die Verantwortlichen bei der Nasa dazu bewogen, den für gestern vorgesehenen Start der zurzeit größten Rakete der Welt zu stoppen. Um 8:34 Uhr Ortszeit (13:34 Uhr MEZ) beendete der Startleiter den Versuch. Die Nasa veröffentlichte im Anschluss eine Art Protokoll über einige der Vorgänge.
Zuvor war ein Anzapftest schiefgelaufen. Die Betankung der Rakete mit flüssigem Sauer- und Wasserstoff lief aber zunächst weiter, während die Ingenieur:innen nach einer Ursache suchten.
Die Triebwerke müssen vor dem Betanken stark heruntergekühlt werden. Der Treibstoff ist bis zu -252 Grad Celsius kalt und darf sich nicht zu sehr erwärmen. Das Problem am Montag lag zunächst darin, dass eines der Triebwerke nicht die erforderliche Temperatur erreichte. Außerdem fand man noch ein Leck, an dem Flüssigwasserstoff in einen Ausgleichsbehälter floss. Den Spezialisten gelang es jedoch, das Loch zu schließen. Die Nasa ließ die Betankung weiterlaufen.
Während des Tankvorgangs suchten die Ingenieur:innen weiter nach dem Grund, warum Triebwerk 3 sich nicht richtig konditionieren ließ. Die Startkontrolleure erhöhten den Druck in den Tanks, um einen Teil des Treibstoffs in die Triebwerke zu pressen und sie damit herunterzukühlen.
Bei T-40 Minuten gab man den Startversuch auf. In der Folge suchten und fanden die Mitarbeiter:innen ein weiteres Leck, das aber nicht die Ursache für die fehlgeschlagenen Anzapftests der Vorkonditionierung war.
Die Nasa betont, Rakete und Raumfahrzeug befanden sich durchgehend in einem stabilen Zustand.
Momentan wertet die Nasa die gesammelten Daten vom Montag aus. Am heutigen Dienstag, dem 30. August, veranstaltet die Nasa um 23 Uhr MEZ eine Live-Konferenz, um über die Probleme zu berichten. Das nächste Startfenster öffnet sich am Freitag, dem 2. September 2022, ab 18:48 MEZ. Doch Nasa-Chef Bill Nelson hat schon die Devise ausgegeben: „Wir starten nicht, bevor alles stimmt.“ Der letzte Starttermin im aktuellen Zeitraum liegt am Montag, dem 5. September, ab 23:12 MEZ.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team