Anzeige
Anzeige
News

Klimaschutz: EU will Rechenzentren in den Orbit verbannen

Die Europäische Union hat eine Studie in Auftrag gegeben, wie man orbitale Rechenzentren betreiben kann. Das Ergebnis könnte Europa im Bereich Weltraum wieder nach ganz vorne bringen.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Laserkommunikationssysteme könnten den Datenaustausch zwischen Satelliten und der Erde bewerkstelligen. Das bayrische Unternehmen Mynaris stellt zum Beispiel welche her. (Bild: Mynaric)

Aus Klimagründen will die Europäische Union energieintensive Rechenzentren in den Orbit auslagern. Ein Konsortium unter der Führung des französischen Raumfahrtunternehmens Thalis Alenia Space soll nun prüfen, wie das realisiert werden kann. Mit im Boot sitzen unter anderem Airbus, Arianespace, HP und das deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).

Anzeige
Anzeige

Die Datenübertragung per Laser könnten Systeme des bayrischen Startups Mynaric übernehmen.

Aufgestockter EU-Forschungstopf unterstützt Projekt Ascend

Die Machbarkeitsstudie läuft bei der EU unter dem Namen „Advanced Space Cloud for European Net Zero Emission and Data Sovereignty“, kurz Ascend. Ascend ist eines der Projekte des EU-Forschungsprogramms Horizont Europa.

Anzeige
Anzeige

Die EU hat die Neuauflage von Horizont 2021 mit der Rekordsumme von 95,5 Milliarden Euro ausgestattet, um Lösungen für den grünen und digitalen „Wiederaufbau“ nach der Corona-Krise zu finden. Weitere 1,3 Milliarden fließen in die Kernkraftforschung.

Projekt Ascend: Solarbetriebene Cloud im Weltraum

Die Rechenzentren in der Umlaufbahn sollen von orbitalen Solarkraftwerken gespeist werden – dort herrscht in etwa zehnmal so intensives Sonnenlicht wie an der Erdoberfläche. Außerdem ist es durchgehend verfügbar und nie verschattet.

Anzeige
Anzeige

Thalis Alenia Space schreibt, die Solaranlagen sollen eine Leistung von mehreren Hundert Megawatt besitzen. Das Projekt könne ein wichtiger Baustein im Green Deal werden, da die Digitalisierung nach immer mehr Rechenkapazität verlangt, aber die Klimakrise nach niedrigen Emissionen. Die Ankündigung hält die orbitale Solarcloud für die richtige Lösung.

Einzige Verbindung zum Boden: Laserstrahlen

Die Rechenzentrums-Satelliten sollen auf der Grundlage von optischer Kommunikation mit der Erde verbunden sein. Das erinnert an das bayrische Startup Mynaric (vormals Vialight Communications), das aus der DLR entstanden ist. Das mittlerweile im Nasdaq geführte Unternehmen produziert Hochgeschwindigkeitslaserkommunikation unter anderem für Satelliten.

Anzeige
Anzeige

Erster Schritt: Emissionen berechnen

Zunächst besteht die Aufgabe für das Konsortium darin, festzustellen, ob die Emissionen für Herstellung und Start der fliegenden Rechenzentren tatsächlich deutlich geringer ausfallen als bei den bodengestützten Pendants. Dazu sollen sowohl Produktionskosten als auch der komplette Aufwand, die Anlagen ins All zu schießen und dort zu warten, einberechnet werden.

Startlösung mit Roboterhilfe

Im nächsten Schritt erarbeitet das Konsortium ein Konzept für eine Startlösung, um die weltraumgestützten Datenzentren zu installieren und zu warten. Dabei soll Roboterunterstützung etwa aus dem Eross-Projekt (European Robotic Orbital Support Service) zum Einsatz kommen. Das Programm koordiniert ebenfalls Thales Alenia Space.

Rechtfertigt Ascend die Entwicklung einer neuen Trägerrakete?

Die Verfasser:innen der Ankündigung denken noch einen Schritt weiter: Wenn die Studie zu dem Schluss kommt, dass man mit den externen Datenzentren massiv CO2 einsparen könnte, würde das höhere Investitionen im Zuge des Green Deals ermöglichen.

Anzeige
Anzeige

Am Ende könnte dabei die Entwicklung einer neuen klimafreundlichen und wiederverwendbaren Trägerrakete stehen, die Europa wieder an die Spitze in Sachen Weltraumtransport und -Logistik bringen könnte. Dasselbe gelte für das Errichten und Betreiben großer Infrastrukturen im Orbit, sind sich die Autor:innen sicher.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Anzeige
Anzeige