News
Mynaric: Laserspezialist holt Peter Thiel und Cathie Wood ins Boot

Mynaric vertreibt unter anderem Laserkommunikationssysteme für Satelliten. (Bild: Mynaric)
Hochgeschwindigkeits-Laserkommunikation in Luft- und Raumfahrt ist das Kerngeschäft des Unternehmens, das seit vergangenem Freitag, dem 12. November, im US-Index Nasdaq notiert. Beim US-Börsengang gewann Mynaric weitere prominente Unterstützer. Darunter fallen der Paypal-Co-Gründer Peter Thiel, der Tinder-Gründer Justin Matten sowie die US-Investorin Cathie Wood mit ihrer Investmentgesellschaft Ark Invest. Auch der Deutsche Investor Christian Angermeyer habe sich engagiert, schreibt das Manager Magazin.
Die Papiere mit dem Kürzel MYNA notierten zu Börsenbeginn mit rund 20 Prozent Aufschlag zum Ausgabepreis von 16,50 Dollar. Knapp 76 Millionen Dollar soll der Börsengang in die Kassen des Münchner Startups gespült haben, da die Banken ihre Mehrzuteilungsoptionen komplett ausschöpften. Das Geld will Mynaric in den Ausbau der Produktionskapazitäten und neue Produkte stecken. Im Tagesverlauf schwankte der Kurs stark und lag am Ende bei 19,25 Dollar. Nachbörslich pendelte der Wert zwischen 19,50 und 20,25 Dollar.
Das Unternehmen aus Gilching bei München stellt Technologien zur Verfügung, mit denen Satelliten im Weltraum Daten übertragen. Als Kunden gewann Mynaric erst kürzlich den Weltraum- und Rüstungskonzern Northrop Grumman. Weitere Partner sind die Space Development Agengy des US-Verteidigungsministeriums und dessen Forschungsagentur Darpa. Doch auch zivile Unternehmen wie Telesat nennen die Münchner, die seit Jahren an der Frankfurter Börse unter der WKN A0JY1 firmieren. Das Unternehmen existiert seit 2009.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team