Nasa bereitet spektakulären Asteroiden-Transport vor

Es ist wohl eine der bedeutendsten Missionen der Nasa: Am 24. September 2023 wird die Raumsonde Osiris-Rex die Erde passieren und dabei eine versiegelte Probe des Asteroiden Bennu freigeben, die Wissenschaftler:innen wertvolle Einblicke in die Zeit bieten wird, als die Sonne und die Planeten vor etwa 4,5 Milliarden Jahren entstanden sind.
Die Osiris-Rex-Mission der Nasa ist kurz davor, den ersten US-amerikanischen Asteroiden-Transport zur Erde zu absolvieren, nachdem ein erfolgreicher Testabwurf in der Westwüste von Utah durchgeführt wurde.
„Wir stehen jetzt nur noch wenige Wochen vor dem Erhalt eines Teils der Geschichte unseres Sonnensystems auf der Erde, und dieser erfolgreiche Abwurf-Test stellt sicher, dass wir bereit sind“, sagte Nicola Fox, stellvertretende Administratorin des Nasa Science Mission Directorate in Washington.

Ein Hubschrauber ließ beim Testlauf eine Nachbildung der Probenkapsel, die sich an Bord der Osiris-Rex-Raumsonde auf dem Rückweg zur Erde befindet, aus 7.000 Fuß über der Wüste in Utah fallen.(Bild: Nasa//Keegan Barber)
„Unverfälschtes Material vom Asteroiden Bennu wird dazu beitragen, Licht in die Entstehung unseres Sonnensystems vor 4,5 Milliarden Jahren zu bringen, und vielleicht sogar in die Frage, wie das Leben auf der Erde begann.“
Am 8. September 2016 hat die Raumsonde Osiris-Rex ihre Mission begonnen. Ein Jahr später begann das Raumfahrzeug mit der Erforschung seines Zielobjekts Bennu, einem Asteroiden von 494 Metern Durchmesser, der als zweitgefährlichster Asteroid des Sonnensystems gilt.
Die Probenentnahme vom Asteroiden erfolgte schließlich am 20. Oktober 2020. Im darauffolgenden März begab sich die Raumsonde wieder auf den Weg zur Erde. Dort wird sie nun Ende September voller Vorfreude erwartet.
Bei ihrer Ankunft wird die Raumsonde die Probenkapsel, die Gesteine und Staub des Asteroiden enthält, freigeben, die dann in der Wüste von Utah landen soll. Ein Team unter der Leitung der Nasa befindet sich dort in den letzten Phasen der Vorbereitung und ist bereit für die Lieferung der Materialproben, die vor fast drei Jahren im Weltraum gesammelt wurden.
Unter optimalen Bedingungen wird sich eine Probenkapsel der Osiris-Rex von der Hauptsonde lösen, in die Erdatmosphäre eintreten und nach etwa 13 Minuten eine sanfte Landung mithilfe eines Fallschirms durchführen.
Die Kapsel trägt geschätzte 8,8 Unzen Gesteinsmaterial von der Oberfläche des Asteroiden Bennu. Forscher:innen werden die Probe in den kommenden Jahren untersuchen, um mehr über die Entstehung unseres Planeten und Sonnensystems zu erfahren.
Die Kapsel wird um 16:42 Uhr unserer Zeit in die Erdatmosphäre eintreten und dabei mit einer Geschwindigkeit von etwa 44.500 Kilometern pro Stunde unterwegs sein. Die Live-Berichterstattung der Landung der Kapsel beginnt um 16 Uhr auf dem Youtube-Kanal der Nasa, der Nasa-App und der Website der Agentur übertragen.
„Wir befinden uns nun im letzten Abschnitt dieser siebenjährigen Reise, und es fühlt sich an wie die letzten Meilen eines Marathons, bei dem stolze Freude neben einer entschlossenen Konzentration auf das erfolgreiche Beenden des Rennens besteht“, sagte Rich Burns, Projektmanager für Osiris-Rex am NASA Goddard Space Flight Center in Greenbelt, Maryland.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team