Anzeige
Anzeige
News

Warum Forscher Weltraumstädte auf Asteroiden bauen wollen

Sollte die Menschheit in der Zukunft den Weltraum besiedeln, böten sich Asteroiden als Standorte für Städte an – jedenfalls, wenn sie auf bestimmte Art behandelt werden. Wie das gelingen könnte, haben jetzt Forscher:innen herausgearbeitet.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
So könnte die Weltraumstadt der Zukunft auf einem Asteroiden aussehen. (Illustration: University of Rochester/Michael Osadciw)

Die Idee, Weltraumstädte auf Asteroiden zu errichten, ist nicht neu. In den 1970er-Jahren hatte die Nasa unter dem Namen O‘Neill-Zylinder ein Konzept für eine Siedlung im All entwickelt.

Anzeige
Anzeige

Babylon 5: Raumstation im O‘Neill-Zylinder-Design

Dabei handelt es sich um zwei gegenläufige Zylinder, die durch Drehung genug Schwerkraft erzeugen, damit Menschen im Inneren leben können. Die Raumstation Babylon 5 in der gleichnamigen Serie gibt einen Eindruck davon, wie das Ganze aussehen könnte, wie heise.de berichtet.

Jetzt hat ein Forschungsteam um Peter Miklavčič von der Universität Rochester die Realisierbarkeit dieser O‘Neill-Zylinder überprüft und hat ein eigenes Konzept erschaffen. Bei diesem spielen Asteroiden die Hauptrolle.

Anzeige
Anzeige

Asteroiden bieten Schutz vor Strahlung

Diese Himmelskörper bieten mit ihrem Gestein Schutz vor der Strahlung im All. In der Science-Fiction werden die Asteroiden einfach in Rotation versetzt, um die nötige Schwerkraft für eine mögliche Besiedlung zu bieten.

In der Realität, so die Forscher:innen, sind die Asteroiden nicht fest genug, um das zu überstehen. Daher sollen die Asteroiden in eine Art Netz aus leichten und stabilen Kohlenstoff-Nanofasern gehüllt werden.

Anzeige
Anzeige

Riesiger Ring bietet Menschen Platz

Wird das Ganze in Drehung versetzt, wird das auf dem Himmelskörper befindliche Material nach außen gedrückt und dadurch ein riesiger Ring aufgespannt. Innen könnte dann – auch aus dem Material – eine vor Strahlung geschützte Siedlung gebaut werden, so die Idee.

Berechnungen der Forscher:innen zufolge könnte aus einem Asteroiden mit 300 Metern Durchmesser eine besiedlungsfähige Fläche von 22 Quadratkilometern entstehen. Das entspricht in etwa der Größe von Manhattan.

Anzeige
Anzeige

Idee verstößt nicht gegen physikalische Gesetze

Das Ganze sei zwar sehr futuristisch und theoretisch, räumen Miklavčič und seine Kolleg:innen ein. Es würde aber nicht gegen grundlegende Gesetze der Physik verstoßen. Die benötigten Dinge wie das Kohlenstoff-Nanofasernetz oder die Motoren, um die Drehung anzustoßen, gebe es entweder schon oder sie seien in der Entwicklung.

Wie der an der Studie beteiligte Forscher Adam Frank zusammenfasst: „Weltraumstädte mögen jetzt noch wie Fantasie erscheinen, aber die Geschichte zeigt, dass ein Jahrhundert des technologischen Fortschritts unmögliche Dinge möglich machen kann“.

Stadt der Zukunft Quelle:

Zugleich handelt es sich um eine vergleichsweise günstige und effektive Möglichkeit, das All zu besiedeln. Denn das Baumaterial wäre schon vorhanden und müsste nicht erst von der Erde hinauf transportiert werden.

Anzeige
Anzeige

1.000 große Asteroiden in unserem Sonnensystem

Zudem sind jede Menge Asteroiden verfügbar. Allein in unserem Sonnensystem soll es rund 1.000 von ihnen mit einem Durchmesser von mehr als 1.600 Metern geben.

Ihr Konzept von Weltraumstädten auf Asteroiden haben die Forscher:innen im Fachmagazin Frontiers in Astronomy and Space Sciences veröffentlicht.

Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige