Etwas weniger als ein Jahr nach Vorstellung des Zenfone 9 legt Asus nach. Das neue Zenfone 10 kommt mit aktueller Topausstattung und orientiert sich in puncto Design am Vorgänger.
Asus Zenfone 10: 5,9 Zoll sind mittlerweile klein
In Zeiten von Smartphones, mit 6,5 Zoll und größeren Displaydiagonalen ist das Zenfone 10 ein Zwerg. Denn es besitzt einen 5,9-Zoll-Bildschirm mit einer Auflösung von 2.400 mal 1.080 Pixeln. Die Bildwiederholrate ist mit 144 Hertz höher als bei den meisten aktuellen Modellen, der Unterschied zu 120 Hertz dürfe sich indes in Grenzen halten.
Wie es sich für ein 2023er-Topmodell gehört, setzt Asus auf einen Snapdragon-8-Gen-2-Chip von Qualcomm, der je nach Ausführung von acht oder zwölf Gigabyte DDR5-RAM und 128, 256 respektive 512 Gigabyte UFS-4.0-Speicher begleitet wird.
Zenfone 10 mit Dualkamera und Sechs-Achsen-Gimbal
Die Dualkamera auf der Rückseite des 68,1 mal 146,5 mal 9,4 Millimeter großen Geräts setzt sich aus einem Weitwinkelsensor mit 50 Megapixeln (MX766-Sensor), optischer Bildstabilisierung (OIS) sowie f/1.9-Blende und einer 13-Megapixel-Ultraweitwinkelkamera mit einem 120-Grad-Blickwinkel zusammen.
Wie der Vorgänger verfügt das Zenfone 10, das 172 Gramm auf die Waage bringt, über eine Sechs-Achsen-Gimbal-Stabilisierung, die für Fotos und Videos eingesetzt werden kann. Das sogenannte Ozo-Audio-Feature soll zudem dabei helfen, Windgeräusche bei Audioaufnahmen zu reduzieren und Inhalte in 3D-Surround-Sound aufzunehmen.
Die Frontkamera besitzt einen 32-Megapixel-Sensor mit 1,4-Mikrometer-Pixeln, die „für scharfe Aufnahmen auch bei schlechten Lichtverhältnissen“ sorgen sollen.
Asus Zenfone 10 unterstützt bald Wi-Fi 7
Der Akku ist mit 4.300 Milliamperestunden genauso groß wie beim Vorgänger. Er kann abermals mit 30 Watt per Kabel oder auch mit 15 Watt kabellos aufgeladen werden.
Zu den weiteren Ausstattungsmerkmalen gehören 4G und 5G, USB‑C, eine 3,5-Millimeter-Audiobuchse, Bluetooth 5.3, bis zu Wi-Fi 7 (nach Update), GPS und NFC. Laut Asus ist das neue Smartphone nach Schutzart IP65 oder IP68 gegen Staub und Wasser geschützt.
Als Betriebssystem dient ab Werk Android 13. Ihr könnt bei der Einrichtung auswählen, ob ihr es mit Googles Stock-Oberfläche oder mit Asus’ angepasstem Design nutzen wollt. In der Regel geizt Asus leider mit Updates: Bisher lieferte der Hersteller meist nur zwei große Android-Versionen. Immerhin verspricht Asus nun Sicherheitspatches für vier Jahre. Andere Hersteller wie Samsung liefern derweil vier große Android-Updates und fünf Jahre Sicherheitsaktualisierungen.
Asus Zenfone 10 kostet ab 799 Euro
Das Zenfone 10 kann laut Asus ab sofort vorbestellt werden. Es wird in den Farben Midnight Black, Starry Blue, Aurora Green, Comet White und Eclipse Red angeboten. Preislich startet es bei 799 Euro mit acht Gigabyte RAM und 128 Gigabyte UFS-Speicher. Bei acht und 256 Gigabyte fallen 849 Euro an. Das Modell mit der größten Ausstattung von zwölf Gigabyte RAM und 512 Gigabyte Speicher schlägt mit 929 Euro zu Buche.