Aufnahmen vom Einschlag bei der Dart-Mission: Erste Bilder des getroffenen Asteroiden
Der Mikrosatellit Liciacube der italienischen Raumfahrtbehörde ASI hat die ersten Bilder vom Einschlag der Nasa-Sonde am 26. September 2022 auf den Asteroiden Dimorphos geliefert. Die Bilder wurden einige Minuten nach der geplanten Kollision – von der es auch ein Video gibt – am Montagabend aufgenommen. Zu sehen sind unter anderem helle Blitze um den getroffenen Asteroiden.
Asteroiden des Doppelsystems auf Bildern zu sehen
Auf den Bildern ist im hellen Blitz Dimorphos zu sehen, der von der Dart-Sonde der Nasa getroffen wurde. Im Vordergrund soll Didymos, der Hauptasteroid in dem Doppelsystem, zu sehen sein – das berichtet die italienische Zeitung Repubblica.
Der Mikrosatellit hielt während des gezielten Einschlags der Sonde auf den Asteroiden Abstand, flog wenige Minuten nach der Kollision aber daran vorbei. Der Abstand zur Einschlagstelle soll etwa 50 Kilometer betragen haben.
Liciacube bereits länger im All unterwegs
Neben Bildern vom Einschlag ermöglichte sie auch einen Vorher-Nachher-Vergleich von Dimorphos und den umliegenden Gestirnen. Liciacube kreist schon wochenlang um Dimorphos.
Der Liciacube, der sie aufgenommen hat, kommt von der italienischen Raumfahrtbehörde. Der Mikrosatellit wurde von der Dart-Raumsonde mit ins Weltall genommen. Am 11. September 2022 wurde er abgekoppelt.
Mikrosatellit hat 2 Kameras
Liciacube testete dann erstmal seine Funktionen im All: Zwei Kameras hat der Satellit an Board. Die Kamera Liciacube-Explorer-Imaging-for-Asteroid kann nur Schwarz-Weiß-Bilder aufnehmen, hat dafür aber eine höhere Auflösung. Die zweite Kamera des Satelliten ist die Liciacube-Unit-Key-Explorer: Sie hat Rot-Grün-Blau-Farbfilter.
Die Sonde fliegt jetzt noch weiter durch das All. Bisher hat er laut Repubblica 620 Aufnahmen gemacht.
Direkte Einschlag-Folgen auch mit Teleskope sichtbar
Es gibt nicht nur Bilder aus dem All, sondern auch von der Erde. Mit Teleskopen wurde der gezielte Einschlag der Dart-Sonde auf den Asteroiden Dimorphos ebenfalls gesehen. Zum Beispiel zeigte sich eine große Wolke.