News
Auto1 FT revolutioniert Autoindustrie mit Smart Contracts auf Ethereum-Blockchain

Wie aus einer Pressemitteilung hervorgeht, möchte das Unternehmen alle manuellen Eingabe- und Papierprozesse in seinem Kerngeschäft, der Autofinanzierung, abschaffen und mit Lösungen auf Smart-Contract-Basis ersetzen.
Auto1 FT stellt damit als erster Autofinanzierer in Europa sein gesamtes Ökosystem auf diese Methode um. Jedes von Auto1 FT finanzierte Fahrzeug erhält nun einen Smart Contract auf Basis der Ethereum-Blockchain.
Empfehlungen der Redaktion
„Unsere digitale Lösung bringt enorme Effizienzvorteile für Autohäuser und setzt neue Maßstäbe in der Mobilitätsbranche“, so Auto1-FT-Geschäftsführer Taimur André Rashid.
Der Einsatz von Smart Contracts reduziere den Gesamtaufwand und die Dokumentation einer Autofinanzierung auf ein Minimum. Die erhöhte Datensicherheit sowie schnellere und kostengünstigere Anwendungen sorgen für eine hohe Effizienz, heißt es im Bericht weiter. Zudem seien von nun auch Fehler oder Verwechslungen ausgeschlossen, da es sich bei der Blockchain um eine fälschungssichere Datenbank handelt. Die Transaktionen sind transparent einsehbar, sodass alle Aktivitäten auf der Blockchain auch im Nachhinein nachvollzogen werden können.
Nuno Vaz, Head of Information Technology, ergänzt: „Smart Contracts basieren auf den herausragenden Eigenschaften der Blockchain: Sie sind manipulationssicher, unveränderlich und transparent und werden von der Community verifiziert. Das macht sie für unsere Zwecke so wertvoll.“
Prinzipiell könnten in Zukunft Smart Contracts nahezu in jedem Bereich Einsatz finden, in dem Verträge aufgesetzt werden. Das macht sich auch Auto1 FT zunutze. Durch Smart Contracts stellt Auto1 FT alle fahrzeugbezogenen Vertragsdetails in einer einzigen Vereinbarung bereit. Diese Smart Contracts enthalten alle Informationen und Prozesse rund um das Fahrzeug. Dazu gehören unter anderem das Scheckheft sowie die Fahrzeughistorie inklusive Zahlungen und Vorbesitz.
In Zukunft könnten Smart Contracts beispielsweise auch für Mobilfunkverträge oder sogar den Kauf und Verkauf von Immobilien genutzt werden.
Die Einführung von Smart Contracts ist für Auto1 FT erst der Anfang, um die digitale Wertschöpfungskette zu erweitern. Rashid kommentiert: „Neben neuen Geschäftsfeldern, die wir mit unseren digitalen Prozessen leichter erschließen können, planen wir durch deren Einsatz mit innovativen Plattformen zusammenzuarbeiten, die sich etabliert haben.“
Die Auto1 Group war erst im Februar an die Börse gegangen. Dies stellte den größten Börsengang seit 2019 dar und machte die beiden Gründer Hakan Koç und Christian Bertermann zu Milliardären.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team