Autonomes Fahren: Ford macht kein Level 4 mehr

Autonomes Fahren nach Level 4? Nicht mit Ford. (Bild: Shutterstock / metamorworks)
Ford wird keine autonomen Fahrzeuge nach Level 4 mehr entwickeln. Das zeigt ein publik gemachter Brief an die National Highway Traffic Safety Administration, kurz NHTSA. Das Unternehmen fokussiere sich stattdessen ganz auf Level 2 und 3.
Der Reuters-Reporter David Shepardson teilte auf Twitter einen Brief von Ford an die US-Bundesbehörde für Straßen- und Fahrzeugsicherheit NHTSA. Datiert auf den 13. Februar 2023 und verfasst von Global Director des Automotive Safety Office Emily Frascaroli steht darin, dass das Unternehmen die Genehmigung nicht mehr brauche.
Die Aufgabe von Argo AI sei ein eindeutiger Beweis dafür, dass Ford glaube, dass der Weg bis zu einem profitablen Geschäftsmodell mit autonomen Fahrzeugen ein sehr langer sei. Ford und VW waren Hauptpartner des US-amerikanischen Software-Unternehmens. VW stoppte danach ebenfalls das Investment.
Ford habe beschlossen, dass aktuell eine Fokussierung auf die Level 2 und 3 weiser sei. Da diese keine Ausnahmegenehmigung bräuchten, würde Ford seinen Antrag zurückziehen.
Ford hatte genau wie General Motors im Juli 2021 bei der NHTSA um eine Ausnahmegenehmigung gebeten. Die würde sie ermächtigen, autonome Fahrzeuge des Levels 4 zu testen. Beide Autobauer hatten Pläne, Liefer- und Ride-Sharing-Dienste mit einer Flotte von maximal 2.500 Fahrzeugen zu betreiben.
VW und Bosch arbeiten an einem Level-3-Assistenzsystem. Dafür sollen in naher Zukunft Testfahrzeuge auf den Straßen Daten sammeln. Zudem werde das Fahren auf Level 4 evaluiert.
VW-Tochterunternehmen Moia hatte eine autonome Level-4-Flotte geplant. 2025 sollten elektrische Ride-Hailing-Shuttles auf den Straßen fahren. Allerdings kooperierte VW hier mit Argo AI – es ist unklar, ob dieses Projekt weiter verfolgt wird.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team