Autopilot- und Supercharger-Test: Erstes Tesla Model Y in Europa gesichtet

Tesla. (Foto: Shutterstock)
Während in den USA die ersten Model Y an Vorbesteller ausgeliefert worden sind, müssen potenzielle Käufer in Deutschland noch bis 2021 auf ihr neues Tesla-Elektroauto warten. Im kommenden Jahr soll dann auch die Produktion von Model Y und Model 3 in der neuen Gigafactory 4 im brandenburgischen Grünheide starten. Tesla hat offenbar kürzlich mit Tests auf europäischen Straßen begonnen. Fans in den Niederlanden haben ein Model Y in freier Wildbahn erwischt, wie Teslarati schreibt.
Demnach soll Tesla bei dem Model Y vor allem den Autopilot und das Laden am Supercharger unter die Lupe genommen haben. Bei dem Fahrzeug soll es sich um ein US-amerikanisches Modell gehandelt haben, das einen Adapter benötigte, um in den Niederlanden Strom zu tanken. Dem Elektroautoveteran Hans Nordsij zufolge soll das Model Y, bevor es am Supercharger im niederländischen Tilburg entdeckt wurde, schon durch verschiedene andere europäische Länder gefahren sein. Der Straßentest soll in Deutschland begonnen haben.
Solche Tests auf europäischen Straßen sind für Tesla enorm wichtig, um eine entsprechende Zulassung zu bekommen. Speziell Fahrassistenzsysteme wie der Autopilot müssen auf Herz und Nieren getestet werden. Europa ist für Tesla ein wichtiger Markt. Das Model Y wiederum soll ein noch größerer Erfolg werden als das Model 3. Tesla-Chef Elon Musk erwartet, dass von dem Crossover mehr Fahrzeuge verkauft werden als von Model 3, S und X zusammen.
In den USA ist der Verkaufsstart derweil holprig verlaufen. Tesla scheint erhebliche Probleme mit der Qualitätssicherung zu haben. Erste Model-Y-Käufer haben sich in Foren über Mängel ihrer Wagen beschwert – und ließen die Fahrzeuge wieder zurückgehen. Berichtet wurde etwa über Rückbänke, die nicht richtig fixiert wurden, über lose Sitzgurte oder beschädigte Sitzpolster. Auch von schlechten Lackierungen oder nicht richtig montierten Teilen war die Rede.
- Model S: Tesla erhöht Reichweite auf fast 650 Kilometer
- VW.OS: Volkswagen startet zur Aufholjagd gegen Tesla
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team