AWS startet Trainingsprogramm für Startups zum Thema generative KI

Das zehnwöchige Programm für generative KI, der AWS Generative AI Accelerator, ist Teil der Cloud-Sparte von Amazon und soll zehn vielversprechenden Start-ups weltweit Zugang zu KI-Modellen und -Tools sowie zur Stack-Optimierung für maschinelles Lernen ermöglichen. Zusätzlich sollen die Unternehmen eine individuelle Markteinführungsberatung bekommen. Am Ende des Programms ist außerdem ein Demo Day in San Francisco geplant.
Amazon werde nicht in die Start-ups investieren, aber den Unternehmen mit einer Starthilfe von bis zu 300.000 US-Dollar für AWS-Ressourcen unter die Arme greifen. Die Jungunternehmen sollen außerdem Zugriff auf Tech-Berater und die Chance bekommen, ihre Produkte erstmals richtig umzusetzen. Der AWS Generative AI Accelerator ist weltweit verfügbar und steht allen Branchen offen.
Bewerben können sich vor allem Start-ups, die bereits ein Minimal Viable Product (MVP) erstellt haben und erste Kundenkontakte knüpfen konnten. Das Ziel des Programms: Die Unternehmen sollen ihre bereits umgesetzten KI-Ideen auf Basis der kurzzeitig kostenlosen Cloud-Ressourcen skalieren können.
Ausgewählt werden insgesamt zehn Start-ups. Im Bereich KI bietet Amazon bisher vor allem den CodeWhisperer an, eine Programmierhilfe wie GitHub Copilot. Nachholbedarf hat das Unternehmen dagegen im Bereich generative KI.
„Neben ihrem kreativen Potenzial bietet die generative KI auch zahlreiche praktische Anwendungen. Sie kann im Gesundheitswesen eingesetzt werden, um personalisierte Behandlungspläne zu erstellen oder medizinische Bilder besser zu analysieren; im Finanzwesen kann sie intelligentere Analysen erstellen und Erkenntnisse gewinnen; in der Technik kann sie Code schreiben und menschliche Fehler reduzieren; in der Fertigung kann sie neue Produkte entwerfen und Produktionsprozesse optimieren“, schreibt dazu Howard Wright, VP and Global Head of AWS Start-ups, in einem Blog-Post von Amazon. Bei AWS glaube man, dass die Start-up-Community die treibende Kraft sein werde, die diese Innovationen vorantreibt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team