
Alibaba will auch etwas vom Chatbot-Kuchen. (Foto: Shutterstock)
Seit der Veröffentlichung von OpenAIs ChatGPT warten chinesische Benutzer darauf, selbst von derartiger Technologie Gebrauch machen zu können. Städte wie Peking haben bereits versprochen, Entwickler zu unterstützen, während Universitäten und die Privatwirtschaft Fortschritte in diesem Bereich gemacht haben. Auch große Technologieunternehmen wie Huawei und Alibaba beschäftigen sich mit der Entwicklung und Einführung fortschrittlicher Sprachmodelle, die auf künstliche Intelligenz setzen.
Der E-Commerce-Gigant Alibaba will während seines Cloud Summit 2023 in Peking ein großes Modell auf den Markt bringen, das ChatGPT ähnelt. Das berichten lokale Medien in China. Das Forschungsinstitut von Alibaba, die Damo Academy, arbeitet angeblich daran, das Modell in seinen intelligenten Lautsprecher Tmall Genie zu integrieren, der wiederum den intelligenten persönlichen Assistenten Aligenie enthält.
Die Damo Academy hat seit 2021 mehrere Versionen ihres großen Sprachmodells veröffentlicht. Laut Medienberichten verwendete Alibaba 512 GPUs, um das erste multimodale große Modell, M6, mit zehn Milliarden Parametern zu trainieren.
Die offizielle Veröffentlichung des großen Sprachmodells von Alibaba wird nur wenige Tage nach der Einführung des eigenen generativen KI-Dienstes des Telekommunikationskonzerns Huawei erfolgen. Der leitende KI-Wissenschaftler von Huawei, Qi Tian, wird voraussichtlich am 8. April auf dem AI Large-Scale Model Technology Summit in Hangzhou den „Fortschritt und die Anwendung von Pangu Large Scale Models“ präsentieren.
Pangu befindet sich bereits seit 2020 in der Entwicklung und wurde offiziell im April 2021 vorgestellt. Die neue Pangu-AI-Serie von Huawei enthält große neurolinguistische Modelle und Modelle für wissenschaftliche Berechnungen.
Die chinesische Suchmaschine Baidu hat kürzlich mit dem Ernie Bot ebenfalls einen eigenen Chatbot vorgestellt, der ChatGPT Konkurrenz machen soll. Laut Baidu bietet der Ernie Bot ähnliche Möglichkeiten wie GPT-4. Bei einer Vorführung konnte er jedoch noch nicht überzeugen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team