Huaweis erster deutscher Flagship-Store ist jetzt offen für alle
Am Mittwoch um 10 Uhr ist es so weit: An der Adresse Kurfürstendamm 11 im Herzen von Berlin öffnet Deutschlands erster Huawei-Store uneingeschränkt und auch für die spontane Laufkundschaft.
Werktäglich von 10 bis 20 Uhr wird Huawei auf einer Fläche von 450 Quadratmetern ab sofort Kunden begrüßen und ihnen „Technologie, Kunst und Visionen zum Erleben und Anfassen“ bieten. Das ging schon seit dem 11. März 2021, aber aufgrund der Lockdown-Beschränkungen nur über „Click & Meet“, also nach vorheriger Terminvereinbarung. Die Entwicklung der Inzidenzen erlaubt nun den Übergang in den Regelbetrieb.
Den Store hat Huawei in fünf sogenannte Themenwelten gegliedert. So sollen Kunden die jeweiligen Produkte in ihrem jeweiligen realitätsnahen Umfeld ausprobieren können. Smartoffice, Fitness und Gesundheit, Entertainment, Smarthome sowie einfaches Reisen nennt Huawei die verschiedenen Bereiche. Seine Verkäufer nennt Huawei „Trainer“. Sie sollen die Produkte in- und auswendig kennen und daher ausführlich beraten können.
Neben dem Verkauf bietet Huawei auch Serviceleistungen, darunter eine „Same-Day-Reparatur“, also eine Instandsetzung eines defekten Geräts am Tag der Abgabe durch den Kunden. Bestellungen, die im Onlineshop getätigt werden, können im Flagship-Store abgeholt werden. Umgekehrt können Kunden nicht vorrätige Ware im Flagship-Store bestellen und per Post oder Kurier nach Hause liefern lassen. In Berlin und Umgebung soll es einen Schnellkurierdienst geben, der Bestellungen noch am Tag der Auftragserteilung ausliefert.
Optisch erinnert der Huawei-Store durchaus an einen typischen Apple-Store. Der ist in Berlin übrigens nur rund 300 Meter vom Huawei-Store entfernt. Der Hersteller hat sich architektonisch am Bauhaus-Stil orientiert. Die einzelnen Themenwelten sind voneinander abgegrenzt, aber nicht durch Wände getrennt.

Der Huawei-Store am Kurfürstendamm 11 – direkt neben der Gedächtniskirche. (Bild: Huawei)
Stattdessen sind sie durch transparente Glaswände separiert, die wiederum mit einer eingravierten Textur versehen sind, die die Glasmalereien der angrenzenden Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche ergänzen soll. Ihr seht: Man hat sich Gedanken gemacht.
Zum Start hat Huawei sein komplettes aktuelles Portfolio in den Laden gestellt, darunter die neuen Matepads, die Watch 3 und die Mateview-Monitor-Linie.
Produkte mit Android will Huawei im Shop nicht mehr zeigen. Dafür können Kunden sich ausführlich mit dem neuen Harmony-OS des Herstellers befassen. Dazu hat Huawei im Berliner Store eine kleine Smarthome-Umgebung aufgebaut, anhand derer die Leistungsfähigkeit des neuen Systems demonstriert werden soll.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team