News
Covid-19 die letzte Pandemie? Bill Gates beschreibt den Plan dafür in neuem Buch

Der zum Multimilliardär und Philantropen aufgestiegene Gründer des Softwarekonzerns Microsoft Bill Gates musste sich in den vergangenen Monaten mit einer ganzen Reihe von Anfeindungen durch Verschwörungserzähler:innen auseinandersetzen. So hieß es etwa, er wolle Menschen über Impfungen mit Mikrochips ausstatten. Wie Gates mit diesen und anderen Vorwürfen umgeht, hat er in einem neuen Buch beschrieben, das am 3. Mai kommen soll.
Hauptthema des Buches wird aber sein, wie sich Pandemien wie Covid-19 künftig verhindern ließen. Entsprechend trägt das Buch den Titel How to Prevent the Next Pandemic. Immer wenn er sich die aktuellen Infektionszahlen oder Daten zu den Todesfällen anschaue, so Gates in einem Blogeintrag, komme ihm in den Sinn: „Das müssen wir nicht noch einmal haben“.
Gates befasst sich schon länger mit Pandemien und deren Bekämpfung. Interessanterweise ist auch das ein Ausgangspunkt für Theorien von Verschwörungserzähler:innen. Der Multimilliardär hatte in den vergangenen Monaten Hunderte Millionen in den Kampf gegen die Pandemie gesteckt, etwa in die Entwicklung von Impfstoffen. Die aktuelle Covid-19-Pandemie zeige noch einmal deutlich, so Gates, dass die Eliminierung von Pandemien, die eine Bedrohung für die Menschheit darstellten, priorisiert werden sollte.
Empfehlungen der Redaktion
In Gesprächen mit auf die Bekämpfung von Infektionskrankheiten spezialisierten Forscher:innen habe er eine Menge über die aktuelle Pandemie gelernt und auch darüber, wie eine nächste gestoppt werden könnte, so Gates weiter. Diese Informationen wolle er jetzt mit den Menschen weltweit teilen und habe daher begonnen, ein Buch zu schreiben. Mit den richtigen Entscheidungen und den Investitionen könne eine nächste Pandemie verhindert werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team