
Beim Thema Kryptowährungen spalten sich die Gemüter. Das ist auch in der Tech-Branche nicht anders. Während sich Unternehmen wie Alphabet, Meta oder Apple immer intensiver mit der Blockchain-Technologie auseinandersetzen, unterscheiden sich die persönlichen Meinungen vieler Leute aus der Branche sehr stark voneinander. Während Microsoft als Unternehmen bereits in Start-ups aus dem Krypto-Sektor investiert, ist Microsoft-Gründer Bill Gates nicht überzeugt von Bitcoin.
Bill Gates zweifelte in der „Ask me anything“-Fragerunde vor allem den Wert von Kryptowährungen an. Das sei auch der Grund, wieso er nicht in digitale Assets investiere „Ich investiere gerne in Dinge, die einen wertvollen Output haben. Der Wert von Unternehmen basiert darauf, dass sie großartige Produkte herstellen. Der Wert von Kryptowährungen ist nur das, was eine andere Person entscheidet, dass jemand anderes dafür bezahlen wird, und trägt somit nicht wie andere Investitionen zur Gesellschaft bei“, sagte er.
Bereits in der Vergangenheit hat sich Gates eher skeptisch gegenüber Kryptowährungen geäußert und dabei vor allem auf die Ökobilanz des Bitcoins hingewiesen. Zuletzt vertrat er seinen Standpunkt in einem Interview mit Bloomberg im Februar.
Während Bill Gates also alles andere als überzeugt vom Kryptomarkt zu sein scheint, ist der Gründer des Kurznachrichtendienstes Twitter und des Zahlungsdienstleisters Block (ehemals Square) davon überzeugt, dass Bitcoin die finanzielle Revolution darstellt.
Dorsey ist ein klarer Bitcoin-Befürworter, steht dem restlichen Kryptomarkt hingegen eher skeptisch gegenüber. So sieht er Ethereum beispielsweise als viel zu zentralisiert an. In einigen kürzlichen Tweets hat Dorsey erneut Ethereum kritisiert, während er eine kleine Debatte mit dem Leiter der FTX-Börse, Sam Bankman-Fried, führte. Bankman-Fried erklärte, dass er nicht daran glaube, dass Bitcoin sich als Zahlungsmittel durchsetzen werde. Dorsey diskutierte mit ihm über Bitcoin und das Lightning Network.
Der negative Kurstrend interessiere Dorsey derweil nicht. Er ist der Ansicht, dass Bitcoin ewig steigen werde, weswegen ihn temporäre Kursabstürze nicht interessieren würden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Gleiches kann man zu allen anderen Assets wie auch Gold sagen, Wert entwickelt sich auch nur aus Angebot und Nachfrage. Ist Gold für Bill Gates auch wertlos? Letztendlich ist es bei unseren Geld nichts anderes, ausser dass die Umlaufmenge von der Zentralbank gesteuert wird, eine zentralistische Gefahr!
Ich möchte nur an Bill Gates Einschätzung zum Internet erinnern….
Bill Gates ist nicht dumm. Entsprechend kann man durchaus vermuten, dass hinter solchen Aussagen eine Absicht steckt.
Ob bedruckte Papierscheine einen Wert haben darf man auch bezweifeln. Die Zukunft wird zeigen ob man Microsoft Aktien mit Fiatgeld oder Bitcoin erwerben kann.