News
KYC-Zwang: Bei Binance musst du dich für Krypto-Handel jetzt verifizieren

Binance. (Bild: Shutterstock/Grey82)
Binance, die größte Krypto-Börse der Welt, ist im Fokus von Regulierungsbehörden rund um den Globus, etwa in Großbritannien, Japan, Kanada, Polen, den Cayman-Inseln, Thailand, den USA und Deutschland. Die Niederlande haben der Plattform in dieser Woche sogar die Lizenz entzogen. Binance hatte zuletzt Besserung gelobt und eine Reihe an Maßnahmen angekündigt. Nachdem die maximalen Hebel reduziert, Aktien-Token gecancelt, eine Steuer-API eingeführt und die Auszahlungen für nicht verifizierte Accounts begrenzt wurden, steht jetzt eine weitere Verschärfung an.
Ab sofort sollen Nutzer:innen bei der Registrierung auf Binance einen kompletten KYC-Prozess (Know your Customer) durchlaufen. Nachdem lange Zeit eine E-Mail-Adresse und ein Passwort genügten, um in den Handel mit Kryptowährungen einzusteigen, müssen jetzt Dokumente wie ein Ausweis, Führerschein oder Pass vorgelegt werden. Auch ein Foto von sich müssen Nutzer:innen aufnehmen und hochladen.
Auch existierende Basis-Nutzer:innen werden aufgefordert, eine Verifizierung vorzunehmen, um auf die sogenannte Zwischenstufe (Intermediate) hochgestuft zu werden. Eine Übergangszeit soll bis zum 19. Oktober 2021 gelten. Bis dahin werden die Accounts in den Status „Nur Auszahlung möglich“ gesetzt, wie Binance mitteilt. Damit ist dann ein aktiver Handel nicht mehr möglich, sondern nur mehr eine Auszahlung der gehaltenen Beträge, ein Auflösen oder Schließen von Positionen sowie ein Verkauf. Nach der Verifizierung soll der Zugriff auf alle Binance-Dienste dann wieder gewährt werden.
Binance-CEO Changpeng „CZ“ Zhao kommentierte die Ankündigung zum KYC-Zwang bei Twitter mit dem Satz: „Taten sagen mehr als Worte.“ Binance ließ wissen, dass man seine Produkte und Services ständig überprüfe, um seine Nutzer:innen besser zu schützen und eine sichere Krypto-Umgebung zu schaffen. Auch wolle man mit den weltweiten Compliance-Standards übereinstimmen. Die KYC-Bestimmungen seien dabei ein wichtiger Schritt nach vorn. Im Kampf gegen Geldwäscheaktivitäten soll Binance zudem ein ehemaliger US-Steuerfahnder unterstützen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
als ich mich im Mai auf Binance anmelden musste, hab ich da schon mich mit ausweis und Videocall identifizieren müssen, was ist daran neu?