Bitcoin knackt 12.000-Dollar-Marke – das sind die Treiber der Krypto-Rallye

In den vergangenen fünf Wochen ist der Bitcoin-Kurs nach einem Einbruch Anfang September von 10.000 auf 12.000 Dollar nach oben geklettert – und das könnte erst der Anfang einer neuen Krypto-Rallye sein, die laut dem Marktanalysten Michaël van de Poppe erst bei 17.000 Dollar enden könnte. Dann dürfte allerdings erst einmal eine lange Phase der Konsolidierung folgen, so van de Poppe. Aber was steckt hinter dem aktuellen Boom?
Am Dienstagabend hat der Bitcoin die Marke von 12.000 Dollar geknackt und könnte jetzt aufgrund zahlreicher automatischer Verkäufe erst einmal eine Zeitlang auf diesem Niveau verharren. Anschließend sehen Experten aber einen weiteren anhaltenden Aufwärtstrend – und das trotz der aktuellen Unsicherheiten, was etwa die sich wieder verschärfende Corona-Pandemie oder die bevorstehenden US-Wahlen angeht.
Die Wahlen sind eines der wichtigen Ereignisse, die die Krypto-Gemeinde genau im Auge behält, wie CNBC schreibt. Denn aktuell gilt, dass bei einem schwächelnden Dollar der Bitcoin-Kurs eher steigt. Goldman Sachs etwa sieht bei einem Sieg der US-Demokraten und einem neuen Präsidenten Joe Biden einen Abschwung beim Dollar. Auch die Wiederwahl von Donald Trump soll sich demnach kaum positiv auswirken. Heißt: Gute Aussichten für den Bitcoin.
Darüber hinaus befindet sich der Aktienmarkt, dessen Aufschwung seit dem Frühsommer der Krypto-Markt gefolgt ist, ebenfalls weiter auf dem Weg nach oben. Einige Analysten sehen zudem einen Post-Halving-Push – also eine verspätete positive Reaktion im laufenden vierten Quartal auf das Bitcoin-Halving im Mai.
Auf technischer Ebene sieht das Portal Cointelegraph Anzeichen für eine Rekordstärke der sogenannten Bitcoin-Difficulty. Die gibt an wie schwierig es ist, einen Bitcoin-Block abzubauen. Technisch gesehen kann man auch sagen, dass damit die Schwierigkeit angegeben wird, einen Hash unter einem bestimmten Ziel zu finden.
Die Schwierigkeit, so Cointelegraph, sei am Wochenende um mehr als die erwarteten 3,5 Prozent gestiegen. Zugleich sei aber auch die Hashrate auf ein neues durchschnittliches Allzeithoch gestiegen. Einer gängigen Theorie zufolge folgt der Bitcoin-Preis der Hashrate. Die Miner würden noch stärker als bisher auf Bitcoin als Investitionsmöglichkeit setzen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Die genannten Gründe sind bekannt. Die Hauptfrage dabei, welche genau den größten Einfluss auf den Kurs haben werden (?)