Bitcoin fällt auf unter 19.000 Dollar – droht jetzt ein weiterer Kursrutsch?

Die EZB wird wohl die Zinsen kräftig anheben – das gefällt Kryptoanleger:innen gar nicht. (Foto: Ungvari Attila/Shutterstock)
Ende August hatte Jerome Powell, Chef der US-Notenbank Federal Reserve (Fed), klargestellt, dass im Kampf gegen die Inflation weitere Zinsschritte möglich seien – auch wenn dadurch die Konjunktur gebremst werde. Der Kryptomarkt reagierte mit roten Zahlen.
Die Europäische Zentralbank (EZB) unter Christine Lagarde, der kritische Stimmen zuletzt eine weiterhin zu lockere Geldpolitik vorwerfen, steht entsprechend unter Druck. Am Donnerstag erwarten Marktbeobachter:innen daher eine kräftige Zinserhöhung.
Statt 0,25 oder 0,5 Prozentpunkte dürfte es um 0,75 Prozentpunkte nach oben gehen. Das wäre der stärkste Zinsschritt in der EZB-Geschichte. Und es könnte nur der Anfang sein.
„Es wächst die Furcht, dass das Tempo im aktuellen Zinserhöhungszyklus noch mal forciert werden könnte“, zitiert das Handelsblatt den Krypto-Analysten Timo Emden. Anleger:innen in den USA und Europa befänden sich im „Klammergriff der Inflations- und Zinssorgen“.
Weil steigende Zinsen Gift für riskantere Anlageklassen wie den Kryptomarkt sind, brachen die Kurse von Bitcoin und Ethereum/Ether sowie den meisten anderen großen Kryptowährungen in der Nacht auf Mittwoch ein.
Der Bitcoin-Kurs erreichte mit 18.800 US-Dollar laut Coinmarketcap den tiefsten Stand seit Ende Juni 2022 – ein Minus von über fünf Prozent. Sollte die größte Kryptowährung das Mitte Juni aufgestellte Jahrestief von 17.700 Dollar ins Visier nehmen, könnte es noch weiter bergab gehen.
Ethereum/Ether, das zuletzt angesichts der Vorfreude der Anleger:innen auf den Merge genannten Umstieg auf den weniger ressourcenhungrigen Proof-of-Stake-Konsensmechanismus zugelegt hatte, verlor gleich acht Prozent. Der ETH-Kurs bewegt sich derzeit bei rund 1.500 Dollar.
Insgesamt ist der Gesamtwert aller Kryptowährungen auf unter 950 Milliarden Dollar gerutscht. Zum Vergleich: Im November 2021, als die meisten Kryptowährungen von Rekordkurs zu Rekordkurs eilten, belief sich die Bewertung auf über drei Milliarden Dollar.
Die Aussicht auf potenziell weiter steigende Zinsen könnten jetzt zu weiteren Kurseinbrüchen führen, fürchten pessimistische Marktanalyst:innen. Für den Bitcoin liegt demnach ein Kurs von unter 15.000 Dollar durchaus im Bereich des Möglichen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team