News
Bitcoin: Dieser Trader sagte den letzten Crash voraus – und warnt jetzt wieder

Auf Twitter präsentierte Brandt seinen 622.800 Twitter-Followern eine Grafik, die zeigt, wie lange es jeweils gedauert hat, bis sich der Bitcoin nach Rückschlägen zu neuen Hochs aufschwingen konnte. Brandt resümiert, dass BTC-Kurskorrekturen langwierig sein können, ungeachtet dessen, was andere Analysten sagen mögen:
„BTC – große Hochs und lange Zeit, um sie zu übertreffen. Cheerleader, die ständig die Trommeln ‚zum Mond‘ schlagen, erweisen BTC-Investoren einen Bärendienst… Langes Durchhalten, nicht ständiger Hype, sollte die Botschaft sein.“
Bitcoin-Bulle und Microstrategy-Chef Michael Saylor äußerte Zustimmung zu Brandts Tweet und verglich BTC-Investments mit einem Langstreckenrennen:
„Bitcoin ist ein Marathon, kein Sprint.“
Zudem weist Brandt darauf hin, dass ausdauernde Bitcoin-Hodler die von ihm erzielten Renditen übertroffen haben:
„Eine Buy-and-Hold-Strategie übertrifft meine Rendite, aber wenn die BTC-Blase jemals wirklich platzt, wird das kein Vergleich sein. Ich will damit nur sagen, dass der ganze Hype die Geduld der Menschen abnutzen wird, langfristig zu halten. Anstatt zu hypen, sollten wir die Leute eher warnen, keine Gewinne über Nacht zu erwarten.“
Empfehlungen der Redaktion
Dem dürfte beizupflichten sein. Immerhin hat der Bitcoin auch am 20. Februar wieder gezeigt, wie schnell es auch mal um fast fünf Prozent innerhalb einer halben Stunde abwärts gehen kann. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Beitrags notiert BTC bei 38.337,61 US-Dollar.
Am Vormittag lag der Bitcoin noch bei 40.130,62 Dollar. Über sieben Tage summiert sich der Verlust auf über neun Prozent. Vom Allzeithoch von 68.789,63 Dollar, das der Coin-Primus am 10. November 2021 erreicht hatte, ist der Kurs damit über 30.000 Dollar entfernt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team