Black Friday: Diese Chrome-Erweiterung zeigt, ob das Angebot wirklich ein Schnäppchen ist

Über 40 Prozent Rabatt: Bei Amazon locken am Black Friday Angebote in allen Bereichen – von Technik bis zu Haushaltsbedarf. Allerdings sind die Produkte teilweise gar nicht so stark reduziert, wie es den Anschein hat.
Bei Amazon steht bei den Produkten meist die UVP, von der dann der Rabatt abgezogen wird. Allerdings muss das Produkt gar nicht bisher zu der UVP verkauft worden sein – es kann bereits vor dem Black Friday günstiger gewesen sein.
Um das herauszufinden, hilft die Google-Chrome-Browser-Erweiterung Der Camelizer. Sie unterstützt dich dabei, den Preis-Verlauf bei einem Produkt nachzuvollziehen.
Dafür kann ein Produkt, etwa eine Kaffeemaschine, wie üblich über Amazon aufgerufen werden. Durch einen Klick auf das Puzzle-Stück neben der URL-Adressleiste kann das Tool aktiviert werden. Es öffnet sich ein Pop-up-Fenster, in dem dann der Verlauf des Preises angezeigt wird.

So sieht das Der-Camelizer-Pop-up-Fenster beim Kaffee-Maschinen-Beispiel aus. (Foto: Stella-Sophie Wojtczak / t3n)
Eingestellt werden kann etwa, in welchem Zeitraum der Verlauf angezeigt werden soll – die Optionen reichen von einem Monat bis zur gesamten Zeit. Aufgeteilt ist die Grafik in drei Preisarten: Amazon, Drittanbieter Neu und Drittanbieter gebraucht. Dazu wird dann jeweils der geringste und der höchste Preis angezeigt sowie der derzeitige Preis.
Nutzer:innen können außerdem den von ihnen gewünschten Preis angeben. Auch eine Hinweis-E-Mail, sobald es eine Preissenkung bei dem gewählten Produkt gibt, kann eingerichtet werden.
Allerdings wird auch in dem Tool teilweise ein Preis angezeigt, der dann nicht mit dem tatsächlichen Preis bei Amazon übereinstimmt – in unserem Test war das etwa bei einem Lautsprecher der Fall. Zur groben Einschätzung ist es allerdings dennoch geeignet.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team