News
Blink-Video-Doorbell: Amazon hat jetzt auch eine Videoklingel für deine Haustür

Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
Nur rund 60 Euro will Amazon für die neue wetterfeste Blink-Video-Doorbell haben. Dafür erhalten Nutzerinnen und Nutzer die Wahl zwischen einer kabelgebundenen oder kabellosen Installation, 1080p-HD-Video bei Tag und Nacht, Zwei-Wege-Audio und Türklingelbenachrichtigungen per App. Die Batterielaufzeit gibt Amazon mit bis zu zwei Jahren an. Angeschlossen an die bestehende Türklingelverdrahtung löst sie den bereits vorhandenen Türgong aus. Die Einrichtung kann per App innerhalb weniger Minuten erfolgen.
Die neue Videoklingel soll im Laufe des Jahres erscheinen. Wer den Marktstart herbeisehnt, kann sich von Amazon informieren* lassen.
Die Videoklingel betrachtet Amazon als das Einstiegsprodukt in ein umfassenderes Smarthome-Sicherheitssystem. Sie verfügt bereits über smarte Sicherheitsfunktionen wie benutzerdefinierte Aktivitätszonen oder Privatsphärenbereiche. Mit der ebenfalls neuen Blink-Flutlicht-Halterung kann der Eingangsbereich nachts zusätzlich ausgeleuchtet werden, um sehen zu können, wer vor der Tür steht.

Immer sehen, wer vor der Tür steht. (Bild: Amazon)
Dabei erhalten Nutzerinnen und Nutzer App-Benachrichtigungen, wenn die Klingel betätigt wird und sie im rein kabellosen Modus installiert ist. Wird die Blink-Video-Doorbell mit der bestehenden Türklingelverdrahtung verbunden, löst sie die vorhandene Flurklingel aus. Personen vor der Tür sind nun live per 1080p-HD-Video bei Tag oder Infrarot-Video bei Nacht zu sehen. Die Kommunikation ist über Zwei-Wege-Audio möglich.
Empfehlungen der Redaktion
Wer die Videos aufzeichnen will, kann entweder ein Blink-Abonnement für die Cloud-Speicherung oder das ab 2022 erhältliche Blink Sync-Module 2 nebst USB-Speicher-Stick kaufen. Natürlich funktioniert die Videoklingel ebenso mit Alexa. Sie kann per Stimme gesteuert werden und ein Echo-Smartdisplay als Anzeige für die Videoklingel nutzen.
Neben der bereits erwähnten Blink-Flutlicht-Halterung, die kabellos per Batterie betrieben wird, gibt es auch eine Blink-Outdoor-Kamera, die sich in eine bewegungsaktivierte Flutlicht-Sicherheitskamera mit 700-Lumen-LED-Leuchten verwandeln lässt. Die ebenfalls neue Blink-Solarpanel-Halterung kann eine Blink-Outdoor-Kamera kontinuierlich mit Sonnenenergie versorgen.
Die Blink-Video-Doorbell wird 60 Euro kosten. Die Blink-Flutlicht-Halterung und die Blink-Solarpanel-Halterung werden jeweils rund 40 Euro kosten. Alle Produkte sollen im Laufe des Jahres zu Amazon.de kommen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team