
Linkedin nennt gefragteste Skills für 2020. (Foto: Shutterstock-AshTproductions)
Einmal jährlich werfen die Analysten der Karriere-Plattform Linkedin einen Blick in die Glaskugel und erstellen ein Ranking der gefragtesten Skills für das laufende Jahr. Die Blockchain hat in diesem Jahr nicht nur erstmals dieses Top-Ranking erreicht, sondern gleich den Spitzenreiter des Vorjahres, das Cloud-Computing, von Rang eins der Hard Skills verdrängt.
Blockchain-Skill: Linkedin empfiehlt Solidity
Im Ranking der gefragtesten Hard Skills, also laut Linkedin jener Bereiche, an denen die Menschen arbeiten, deutet der Aufstieg des Blockchain-Themas auf eine steigende Bedeutung dieses Skills hin. Um in diesem Bereich zu reüssieren, empfiehlt Linkedin das Lernen der Programmiersprache Solidity, mit der sich Smart Contracts auf Ethereum-Basis erstellen lassen.
Darüber hinaus steigt auch die Bedeutung von Hard Skills, dank derer man Entscheidungen auf Grundlage der Auswertung von Daten treffen kann. So hat sich etwa der Skill Business-Analyse um zehn Plätze auf Rang sechs vorgearbeitet. Darin sieht Linkedin eine allgemein steigende Bedeutung von Datenauswertung vor dem Hintergrund einer stetig anwachsenden Datenflut.
Die 10 gefragtesten Hard Skills in der Übersicht:
- Blockchain
- Cloud-Computing
- Analytisches Denken
- Künstliche Intelligenz
- User-Experience-Design
- Business-Analyse
- Affiliate-Marketing
- Sales
- Wissenschaftliches Rechnen
- Videoproduktion
Neben dem Hard-Skill-Ranking hat Linkedin auch eines der Top-Soft-Skills erstellt. Dabei dreht sich alles darum, wie gut Mitarbeiter in der Lage sind, mit anderen zusammenzuarbeiten. Neu in der Liste ist auf Platz fünf der Skill Emotionale Intelligenz – auch eine wichtige Voraussetzung, damit ein Team gut funktioniert. Anders als Hard Skills lassen sich Soft Skills freilich nicht so einfach erwerben. Von Fachbüchern über Kurse bis hin zu persönlichem Coaching gibt es aber Möglichkeiten, persönliche Stärken auf diesen Gebieten zu erwerben oder auszubauen.
Die 5 gefragtesten Soft Skills in der Übersicht:
- Kreativität
- Überzeugungskraft
- Zusammenarbeit
- Flexibilität
- Emotionale Intelligenz
Bei der Erstellung der Rankings für Hard und Soft Skills greift Linkedin eigenen Angaben zufolge auf Daten von über 600 Millionen Berufstätigen und über 20 Millionen Jobbeschreibungen in seinem Netzwerk zurück.
Blockchain auf Platz 1?
Das ist doch Unfug….
Interessant zu sehen, was Linkedin als Skills definiert – „analytisches Denken“ oder „Flexibilität“. Naja.
Wir haben letzte Woche 3.000 Ausschreibungen von Freelance-Projekten analysiert. Ergebnis: 1x wurde explizit nach einem Blockchain Experten gesucht. Demgegenüber bspw. 540x nach einem Java-Entwickler und ca. 80x nach Business Analysten. Hier wäre die Frage, wie Linkedin „am gefragtesten“ definiert hat.